Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Welt der Physik: Laser bohren Nanolöcher in Zellen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/laser-bohren-nanoloecher-in-zellen/

Etwa 100 Nanometer feine Löcher und Schnitte kann gebündeltes Laserlicht in Haut und Gewebe schneiden. Mindestens zehnmal feinere Bohrungen verspricht ein neues Verfahren eines Forscherteams vom Institut für Photonische Technologien (IPHT) in Jena.
So könnten nun auch mit dieser physikalischen Methode einzelne Gene ausgeschaltet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kohlendioxid wieder zu Treibstoff umwandeln

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/kohlendioxid-wieder-zu-treibstoff-umwandeln/

Es ist möglich, Kohlendioxid wieder zu Treibstoff zu machen — wenn auch technisch noch nicht ausgereift: So lautet die Botschaft italienischer Forscher, die Kohlendioxid mit Hilfe der Sonne und einem Katalysator-Prozess wieder in Kohlenwasserstoffe binden konnten.
Thema Technik Diesel und Benzin aus dem Algenteppich Forscher identifizieren Gene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: In Jülich rechnet der schnellste zivil genutzte Computer der Welt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/in-juelich-rechnet-der-schnellste-zivil-genutzte-computer-der-welt/

Auf der neuesten TOP500-Liste der größten Supercomputer, die heute auf der Supercomputing-Konferenz im amerikanischen Reno veröffentlicht wird, nimmt das Forschungszentrum Jülich den 2. Platz ein.
IBM lieferte diesen Rechner des Typs Blue Gene/P, in dem insgesamt 65.000 Prozessoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden