Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

OpenStreetMap-Workshop Forst BW

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/openstreetmap-workshop-forst-bw

Mit einem praxisnahen Workshop hat ForstBW einen wichtigen Impuls zur Sensibilisierung und Weiterbildung im Umgang mit digitalen Tourenportalen und OpenStreetMap (OSM) gegeben. Ziel war es, Forst- Naturschutz- und Tourismusmitarbeitenden ein grundlegendes Verständnis für die Entstehung und Einflussmöglichkeiten digitaler Tourendaten zu vermitteln – und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, auch selbst aktiv zu werden.
man tun kann, wenn korrekte OSM-Daten dennoch zu unerwünschten Routenvorschlägen

Teutoburger Wald / Hermannshöhen

https://www.wanderverband.de/regionen/alle-regionen/teutoburger-wald-hermannshoehen-e44c6ae02a

Der Teutoburger Wald zeichnet sich als vielfältige Wanderregion aus. Neben den 226km langen Premiumwegen der „Hermannshöhen“,  sind der Viadukt-Wanderweg bei Altenbeken und der Hansaweg als Qualitätswege zertifiziert. Ein interaktives Kartensystem bietet kostenlose Detailinfos.
Altenbekener Eisenbahn-Viadukt, durch die spektakuläre Beleuchtung seiner hohen Bögen

Jugendwanderweg „Rucksack- u. Zelttour am Nibelungensteig im Odenwald“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rucksack-u.-zelttour-am-nibelungensteig-im-odenwald-5292c9b5ae

Im Odenwald gibt es den Qualitätswanderweg Nibelungensteig. Der Jugendwanderweg führt über eine Teilstrecke von Erbach über den Marbachstausee und den bayrischen Odenwald mit dem Waldmuseum Watterbacher Haus bis nach Amorbach. Auf dieser 60 km langen Strecke befinden sich drei Jugendzeltplätze, die sich als Übernachtungsmöglichkeit anbieten.
Die 250 Meter lange Bogenbrücke besteht aus zehn Bögen mit je 20 Metern lichter

Sauerland-Höhenflug – Etappe 6: Von Bad Fredeburg bis Altastenberg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-6-von-bad-fredeburg-bis-altastenberg-87c8ac7175

Diese Etappe ausgehend von dem schmucken Fachwerkdorf Bad Fredeburg führt über den 815 m hohen Hunau-Rücken. In dem Naturschutzgebiet Hunau warten ganz besondere Naturschätze auf Sie – denn ausgedehnte, naturbelassene Buchenwälder mit uralten Hochmooren begleiten den Wanderer auf seinem Weg nach Altastenberg, dem höchst gelegenen Ort im Sauerland.
Holthausen, an der Flanke des Ohlberges eröffnen sich herrliche Panoramaaussichten weit gen