Campground Steinbruch Losheim am See https://www.wanderverband.de/pois/campground-steinbruch-losheim-am-see-609070a5ea
Nature Campground in Losheim am See.
Übernachtung verbinden und die Etappen 1-6 des Steigs im Saarschleifenland in vollen Zügen
Nature Campground in Losheim am See.
Übernachtung verbinden und die Etappen 1-6 des Steigs im Saarschleifenland in vollen Zügen
Von Wetzlar geht es hinauf zur Burgruine Kalsmunt. Dann durch das FFH- und Vogelschutzgebiet Weinberg ins malerische Braunfels – auch diese kurze Etappe hat einiges zu bieten.
Technik Landschaft Erlebnis Geschichte und Geschichten prägen
Der Furlbach gilt als einer der schönsten Sennebäche. Auf dieser romantischen Wandertour durch das Naturschutzgebiet geht es mal direkt am Ufer entlang, mal bis zu zehn Meter über dem Ufer und oft auf gewundenen Pfaden durch den abwechslungsreichen Wald. Empfohlen vom Verkehrsverbund OWL als Tour, die gut mit dem öffenlichen Nahverkehr erreichbar ist!
So können Sie den Abwechslungsreichtum der Tour in vollen Zügen genießen!
Durch zwei der drei Nationalen Naturlandschaften der Uckermark führt der 152 Kilometer lange Qualitätsweg Uckermärker Landrunde: das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Naturpark Uckermärkische Seen. Ein Weg sozusagen durch die Eiszeit.
Mehr als 500 Seen sowie tausende Feldsölle und kleine Tümpel fügen sich hier in
An der Heideschleife Radenbachtal reihen sich die Naturschönheiten wie an einer Perlenkette: Radenbachtal, Schmale Aue, Döhler Heide, Totengrund, Wilsede und zuletzt der Wilseder Berg.
Von West nach Ost hat der Radenbach großen Bögen auf seinem Weg zur Schmalen Aue
Zurück ins Mittelalter führt der 128 Kilometer lange X5 H. Denn aus dieser Zeit stammen die meisten Burgen und Schlösser, an denen der hessische Teil des schon 1885 angelegten Werra-Burgen-Steigs vorbeiführt. Die Reise beginnt in Hann. Münden.
die Kirschenstadt Witzenhausen und die Salzstadt Bad Sooden-Allendorf führt, fügen
Der Hohe Mark Steig führt quer durch den Naturpark Hohe Mark von Wesel im Westen bis Olfen im Osten oder umgekehrt. Er verbindet den Niederrhein, das Münsterland und das nördliche Ruhrgebiet, so dass die malerischen, bunten Landschaften und auch die verschiedenen Mentalitäten der Bewohner der Regionen den Reiz des Weges ausmachen.
Die artenreichen Auenlandschaften an der Lippe und der Stever prägen die sechste
Auf dem E1 durchstreifen Wandernde Deutschland von Nord nach Süd und legen insgesamt etwa 1.900 Kilometer zurück. Dabei verläuft der E1 teilweise auf bekannten Fernwanderwegen und bietet damit die Möglichkeit, spannende Highlights am Wegesrand zu entdecken.
Lässt man die Metropole hinter sich, führt der Weg gen Süden und hinein in den
Die Heideschleife Töps ist lang, anspruchsvoll und äußerst abwechslungsreich. Das idyllische Tal der Schmalen Aue, die Pastorenteiche, die Weseler und die Töps Heide sind Highlights des Rundweges.
Dann ins Tal des Weseler Bachs und in zwei großen Bögen hinauf zum Schafstall.
Auf den Spuren eines mehr als 100 Jahre alten Wanderweges führt der Bergische Weg vom Ruhrgebiet über das Bergische Land bis ins Siebengebirge. Genau 261 Kilometer und unzählige Sehenswürdigkeiten liegen zwischen dem Baldeneysee und dem Drachenfels.
vielen heimat- und industriegeschichtlichen Museen, Schlössern und Kirchen prägen