Seite 330 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page330.html
Seite 330 – Andrias 17
allenfalls mäßig eutrophierter Laubbaumrinden, die früher auch in niederen La- gen
Seite 330 – Andrias 17
allenfalls mäßig eutrophierter Laubbaumrinden, die früher auch in niederen La- gen
Seite 336 – Andrias 17
Caloplaca sub- pallida (B) V: selten (HE, BW) – in wärmebegünstigten La- gen
Seite 269 – Andrias 17
Bacidia fuscoviridis “ (B) V: m. selten (HE, BW, BY) – in luftfeuchten La- gen
Seite 91 – Andrias 17
entsprechende Standorte an bergfeuchten Buntsandsteinfelsen oder alten, feucht-schatti- gen
Seite 364 – Andrias 17
B REMME (1886) fand sie „an Waldwe- gen bei Seeheim“; Z WACKH -H OLZHAUSEN
Seite 250 – Andrias 17
in Sandstein-Block- meeren Lichenomphalia umbellifera ist einer der weni- gen
Seite 152 – Andrias 17
einzige Nachweis innerhalb Deutsch- lands des in ganz Europa lediglich von weni- gen
Seite 289 – Andrias 17
Die Angaben in B EHR (1954a) stellten sich als Fehlbestimmun- gen heraus.
Seite 135 – Andrias 17
der taxonomischen Einstufung dieser Chemosippen besteht unter den Lichenolo- gen
Seite 123 – Andrias 17
weitgehend auf „Sekundärbiotope“ wie ehemalige Abbaustätten oder Aufschüttun- gen