Carolinea 73 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea73_de/19/
diese Fangmethode für Wegwes- pen ungewöhnlich ist, konnten 1.960 Individuen gefan- gen
diese Fangmethode für Wegwes- pen ungewöhnlich ist, konnten 1.960 Individuen gefan- gen
Andrias 19
Mycelnachweise sind dage- gen deutlich häufiger und liegen inzwischen für fast alle
Seite 166 – Carolinea 68
Einzigartigkeit des Lebensrau- mes Kaiserstuhl erstaunlich, dass die Bemühun- gen
Seite 6 – Andrias 18
Abwechslung, ästhetischem Spektrum an Farben, Formen, Größen, Geschmacksrichtun- gen
Seite 33 – Andrias 18
Nach einer Phase mit sehr extensiver Rinderbeweidung (mit weni- gen Ochsen) wurde
Seite 479 – Andrias 17
Neben der allgegenwärti- gen niederwaldartigen Nutzung zur Gewinnung von Brennholz
Andrias 19
Wir konnten zeigen, dass dafür das clp1- Gen notwendig ist, eines der wenigen direkt
Seite 11 – Andrias 18
Insgesamt zei- gen sowohl Mahd wie auch langfristig die Beweidung positive Effekte
D . (2006): Pheraios chryssomallos , gen. et sp. nov.
acht Arten als „gefährdet“, und neun Arten sind landesweit merklich zurückgegan- gen