Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Medienkompetenz kommt nicht von alleine | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-11-18.html

Ralf Willius und Moritz Becker beschäftigen sich mit Verschuldung durch Onlineshopping und der aktuellen ICILS-Studie zur digitalen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern. Am Ende diskutieren sie noch einmal über Cybermobbing bei Schulklassen mit anspruchsvollen Sozialverhalten, weil sie in einer Rückmeldung zur letzten Folge eine revolutionäre Anregung bekamen.
technische Ausstattung der Schulen in Deutschland: 65 Prozent der Schulen verfügen

Was ist eigentlich Brawl Stars? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-04-15.html

In dieser Folge wird das Spiel Brawl Stars von Moritz Becker und Ralf Willius vorgestellt. Außerdem werden zwei Möglichkeiten dargestellt, wie Kinder die Bildschirmzeit bzw. die Vorgaben der Eltern überlisten können und was Eltern hier beachten müssen. Zu Beginn wird vor Alien-Kaninchen gewarnt, was Grund genug ist, diese Podcast-Folge überall zu teilen.
Wir wollen über die Themen reden, die uns in Vorträgen und Fortbildungen für FachkrÃ

Ist das noch Medienerziehung? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-02-24.html

Moritz Becker und Ralf Willius beschreiben, welche Entscheidungen Eltern in der Medienerziehung treffen müssen, und wie schwierig dies für eine Generation ist, die nur eine Offline-Kindheit erlebt hat. Sie stellen fest, wie oft die Grenzen zwischen guter Erziehung und angemessener Medienerziehung verschwimmt. Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.
Wie fühlt sich das an, meine Eltern zu belügen?

Wie Eltern für Kinder ansprechbar bleiben | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-01-27.html

Diese Folge des Podcasts beschäftigt sich mit dem Dilemma, dass liebevolle Eltern ihre Kinder beschützen wollen und dabei sich bzw. ihren Kindern in der Krise im Wege stehen. Außerdem geht um Materialien für den Schulunterricht, Roblox ab 16 Jahren, Serienhaustiere bei TikTok und eine Idee der niedersächsischen Kultusministerin.
Ralf: Und aus diesem empfundenen Scheitern heraus oder Unvermögen traut sich das

Das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-12-16.html

Moritz Becker und Ralf Willius diskutieren das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien und überlegen, inwieweit auch Deutschland oder Europa davon profitieren können. Dabei wird deutlich, dass es um wesentlich mehr als nur um die Hoffnung auf einen effektiven Jugendschutz geht. Eingangs stellt Tobias Windbrake vom Verein „Smarter Start ab 14 e.V.“ die Chancen einer entsprechenden Regelung auch in Deutschland dar.
sind für so einen populistischen Wahlkampf, bei dem dann Provokationen und Lügen

Informationskompetenz | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-09-09.html

Moritz Becker und Ralf Willius haben in der 48. Folge wieder einmal Besuch: Stephan Gert von „fit for news“ diskutiert mit den beiden die Relevanz von Informationskompetenz im Zeitalter von Social Media. Außerdem gibt es weitere Gedanken zu Dumbphones im Hinblick auf Selbstregulierung in der Mediennutzung.
Also, da mögen die erzählen, was sie wollen, aber dass etwa auf YouTube extrem

Die Frage nach dem ersten eigenen Smartphone für Kinder | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-09-08.html

Eltern wollen wissen, wie alt ein Kind sein sollte, damit es ein eigenes Smartphone bekommt. Medienpädagoginnen und -pädagogen antworten: „Es kommt darauf an.“ Moritz und Ralf überlegen, worauf es genau ankommt. Außerdem wird kurz über die Authentizität von Social-Media-Accounts und die Verantwortung von ChatGPT gegenüber Kindern in Krisen gesprochen.
angesprochen haben, ist auch die Fähigkeit, beispielsweise Falschmeldungen oder Lügen

Der Spieleratgeber-NRW | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-06-24.html

Linda Scholz vom Spieleratgeber -NRW ist in der 46. Folge zu Gast bei Moritz Becker und Ralf Willius. Die drei sprechen über das Beratungsangebot des Spieleratgebers-NRW und die generelle Herausforderung für Eltern, gute Spiele für ihre Kinder zu finden. Außerdem geht es in der letzten Folge vor der Sommerpause um den Kaninchenloch-Effekt und eine weitere pragmatische Idee, wie ungewolltes Filmen verhindert werden kann.
Haltung annehmen soll, und da schreibt ihr, man muss nicht jedes Spiel selbst mögen