Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

51284 Digital z21 Start Set: Diesellokomotive BR 112 mit Personenzug, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/startsets/51284-digital-z21-start-set-diesellokomotive-br-112-mit-personenzug-dr.html

Inhalt: 1 Diesellokomotive BR 112 der DR2 Personenwagen1 z21start, 1 Steckernetzteil1 Handregler multiMausRoco geoLine-Gleisoval:12 Bogen R3, 12 Gerade G200Der volle Funktionsumfang der z21 Start steht nur in Verbindung mit dem „z21 WLAN Package“ (siehe Art. Nr. 10814) zur Verfügung.Bei Vorhandensein eines eigenen Routers ist der Freischalt Code notwendig. Bitte beachten sie, dass hierzu erweiterte Netzwerk-Kenntnisse notwendig sind.Systemvoraussetzung ist ein Windows PC oder Notebook sowie eine bestehende Internetverbindung.Bitte beachten sie hierzu auch unser Infoblatt und das Video: Freischaltung der z21Start mit dem WLAN-Paket
Gen. 4,90 € 114920 Zuruestbeutel – Reisezugwagen 3,30 € 122482

7380008 Diesellokomotive 142 006-6, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/7380008-diesellokomotive-142-006-6-dr.html

Diesellokomotive 142 006 der Deutschen Reichsbahn.■ Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht lange Züge■ Mit mehrfarbig gestalteten Führerstands-Rückwänden■ Beheimatung Rbd Greifswald, Bw Stralsund■ Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-SchalterAls stärkere Ausführung der Baureihe 132 ist die dieselelektrische Lokomotive der Baureihe 142 ein wahrer Kraftprotz, der es auf 4.000 PS bringt. Die Loks wurden auf all jenen Strecken eingesetzt, auf denen die 132 mit Vorspann gefahren werden musste oder die vorgegebene Geschwindigkeit mit schweren Zügen nicht erreichen oder halten konnten. Die erste „4000-PS-Lok“ wurde 1974 fertiggestellt und auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1975 präsentiert. Bis 1978 wurden insgesamt sechs Loks abgeliefert.
Vorspann gefahren werden musste oder die vorgegebene Geschwindigkeit mit schweren Zügen

7390008 Diesellokomotive 142 006-6, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/7390008-diesellokomotive-142-006-6-dr.html

Diesellokomotive 142 006 der Deutschen Reichsbahn.■ Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht lange Züge■ Mit mehrfarbig gestalteten Führerstands-Rückwänden■ Beheimatung Rbd Greifswald, Bw Stralsund■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder SchlusslichtAls stärkere Ausführung der Baureihe 132 ist die dieselelektrische Lokomotive der Baureihe 142 ein wahrer Kraftprotz, der es auf 4.000 PS bringt. Die Loks wurden auf all jenen Strecken eingesetzt, auf denen die 132 mit Vorspann gefahren werden musste oder die vorgegebene Geschwindigkeit mit schweren Zügen nicht erreichen oder halten konnten. Die erste „4000-PS-Lok“ wurde 1974 fertiggestellt und auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1975 präsentiert. Bis 1978 wurden insgesamt sechs Loks abgeliefert.
Vorspann gefahren werden musste oder die vorgegebene Geschwindigkeit mit schweren Zügen

51338 z21 Digitalset: Elektro-Gepäcktriebwagen De 4/4 mit Personenzug, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/51338-z21-digitalset-elektro-gepacktriebwagen-de-44-mit-personenzug-sbb.html

z21 Digitalset: Elektro-Gepäcktriebwagen De 4/4 mit Personenzug der Schweizerischen Bundesbahnen.■ Erstmals mit vorbildgerechten SoundfunktionenInhalt:1 Elektro-Gepäcktriebwagen De 4/4 mit Sounddecoder1 EW-II-Schnellzugwagen 2. Klasse1 Seetalbahn-Wagen 2. Klasse1 z211 Z21 WLANMAUS1 WLAN-Router1 Steckernetzteil
Gen. – anth.grau 7,20 € 142803 DG-Blende m.

61493 5-tlg. Set: Elektrolokomotive 1670.27 mit Personenzug, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/61493-5-tlg-set-elektrolokomotive-167027-mit-personenzug-obb.html

Jubiläums-Zugset – „150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg“ – bestehend aus einer Elektrolokomotive Reihe 1670 und vier Personenwagen der Österreichischen Bundesbahnen.Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive Reihe 1670, drei Schlierenwagen, Gattung Bpo und einem Spanten-Gepäckwagen, Gattung Dih.Lok-Update!■ Authentische Zugbildung des P 5519 (Bregenz–Landeck) in den 1980er Jahren■ Lok erstmals mit PluX22-Schnittstelle■ Führerstandsbeleuchtung eingebaut; im Digitalbetrieb schaltbar■ Schlierenwagen erstmals in grüner Farbgebung nach Gehäuseüberarbeitung■ Mit beiliegendem geätztem SchildersatzDurch die Eröffnung der Vorarlbergbahn (Lindau – Bludenz, Lauterach – St. Margrethen sowie Feldkirch – Buchs) am 1. Juli 1872 begann in Vorarlberg das Eisenbahnzeitalter.Um die Wirtschaftlichkeit der Vorarlbergbahn zu verbessern, war eine direkte Verbindung mit dem Eisenbahnnetz der Monarchie unabdinglich. Somit war die Vorarlbergbahn praktisch nur das erste realisierte Projekt einer Verbindung mit den übrigen österreichischen Bahnen. Diese wurde mit der Arlbergbahn im Jahr 1884 eröffnet.
Gen. 3Stk. weissalum 2,40 € 40069 Haftringsatz Gleichstrom 7,90 €

61484 3-tlg. Zugset: Karlsruher Zug, DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/zugsets/61484-3-tlg-zugset-karlsruher-zug-db.html

Zugset mit einer Elektrolokomotive BR 141 und zwei Nahverkehrswagen der Deutschen Bundesbahn.Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive 141 248-5, einem Nahverkehrswagen 2. Klasse (Ersatzwagen), Gattung Bnrzb 725 und einem Nahverkehrs-Steuerwagen, Gattung BDnrzf 740, in ozeanblau/beiger Lackierung.■ Lok und Wagen in außergewöhnlicher Versuchslackierung■ Ausführung des 2. Klasse Wagen als Ersatzwagen■ Passende Ergänzungswagen Art.-Nr. 64175■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht■ Lok mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung■ Steuerwagen mit PluX22-Schnittstelle und eingebautem DecoderMitte der 1970er-Jahre entwickelte das Ausbesserungswerk Karlsruhe für den S-Bahnbetrieb im Ruhrgebiet drei Prototyp-Wagen für einen Wendezug. Grund dafür waren u. a. Beschwerden der Reisenden, dass bei den langen Strecken im Ruhrgebiet in den Triebwagen der Baureihe ET 420 kein WC vorhanden war. Als Grundlage dienten die damals in großer Zahl vorhandenen Silberlinge. Die Versuchswagen erhielten eine neue übersichtlichere Inneneinrichtung. Anstatt der Drehfalttüren erhielten die Fahrzeuge Schwenkschiebetüren mit elektromagnetischer Türblockierung. Anstelle des Gepäckabteils kamen im Steuerwagen ebenfalls Sitze zum Einbau. Die Wagen wurden in ozeanblau/beige lackiert, wobei konträr zu den anderen Zügen dieser Zeit das Fensterband ozeanblau und der Bereich unter den Fenstern beige war. Als Zuglok wurde die 141 248, aus dem Bw Hagen-Eckesey, entsprechend asymmetrisch lackiert, um ein einheitliches Erscheinungsbild abzugeben. Zudem wurden zwei weitere normale Silberlinge als Ersatzwagen umlackiert. Letztlich konnte der Zug im S-Bahn-Dienst nicht überzeugen, auch wegen der vergleichsweise mäßigen Beschleunigung der Lokomotive. Die Wagen waren daraufhin im normalen Nahverkehr im Einsatz, was jedoch nicht ohne Einschränkungen möglich war, da die Einstiege nur an Hochbahnsteigen nutzbar waren.
Die Wagen wurden in ozeanblau/beige lackiert, wobei konträr zu den anderen Zügen

78123 Dampflokomotive BR 38 der DRB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/78123-dampflokomotive-br-38-der-drb.html

Dampflokomotive Baureihe 38 der Deutschen Reichsbahn, Epoche II.Modell mit niedrigen Spurkränzen, Vollmetallrädern, freistehenden Leitungen und vielen separat angesetzten Steckteilen, LED-Beleuchtung, beidseitige Kurzkupplungskinematik mit NEM-Schacht. Motor mit Schwungmasse. PluX16 Schnittstelle. AC-Modell mit digital schaltbaren Soundfunktionen.
Gen. OEse 3,30 € 135744 TS – Luftkessel!

70271 Dampflokomotive 26.101, PFT-TSP

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/70271-dampflokomotive-26101-pft-tsp.html

Dampflokomotive 26.101 der „Patrimoine Ferroviaire et Tourisme/Toerisme en SpoorPatrimonium“.Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle fünf Treibachsen der Lok.■ Witte-Windleitbleche und Wannentender■ Mit feinen Speichenrädern aus Metall■ Treib- und Kuppelstangen aus Feingussmetall■ Rauchgenerator nachrüstbar■ Z21 Führerstand verfügbarPFT-TSP ist die Abkürzung für Patrimoine Ferroviaire et Tourisme/Toerisme en SpoorPatrimonium, einem belgischen Verein zur Bewahrung historischer Schienenfahrzeuge und Ausrüstung der belgischen Eisenbahnen. Die Restaurierung wird ausschließlich von Freiwilligen in ihrer Freizeit durchgeführt. Derzeit befindet sich die bereits restaurierte Ausrüstung im Eisenbahnmuseum in Saint-Ghislain. Die Museumsbahn „Le Chemin de Fer du Bocq“ zwischen Ciney und Purnode (Yvoir) wird ebenfalls durch den Verein betrieben.
4,30 € 146812 Trittbrett + Kesseltreppe – gr 4,30 € 146813 Gen

41270 Digital Startset mit Dampflok BR 01.5 und Interzonenzug

https://www.roco.cc/rde/produkte/sets/startsets/41270-digital-startset-mit-dampflok-br-015-und-interzonenzug.html

Digital Startset mit Dampflok BR 01.5 und Interzonenzug.Das Set besteht aus einer Dampflokomotive BR 01.5 mit Schürze in digitalisierter Ausführung mit erweiterten Soundfunktionen wie Abfahrtspfiff, Bahnsteigdurchsagen, Bremsenquietschen. Diese Funktionen können separat über die multiMaus abgerufen werden. Weiterhin aus einem 2.Klasse „Silberling“ Personenwagen, einem 1./2. Klasse Schnellzugwagen, einem 2. Klasse Schnellzugwagen und einem Behelfspackwagen, alle im Maßstab 1:87.Weiterhin aus einem Roco geoLINE-Gleisoval R3 mit Bettung:14 Gerade G200, 1 Einspeisungselement vorinstalliert, 12 Bogen R3 (r = 434,5 mm). Einem leistungsstarker Universaltransformator 10725 mit 50VA und einem Digital-Verstärker 10764. Einer multiMAUS 10810 mit 9999 Lokadressen, die Anfahrspannung, Beschleunigung und Verzögerung können getrennt programmiertwerden (wahlweise Betrieb mit 14 oder 28 Fahrstufen möglich). Der Lichtausgang ist getrennt schaltbar.
+Gen. 6,00 € 99799 Kupplung kpl. KK –! 139243 0,00 €

78272 Dampflokomotive 26.101, PFT-TSP

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/78272-dampflokomotive-26101-pft-tsp.html

Dampflokomotive 26.101 der „Patrimoine Ferroviaire et Tourisme/Toerisme en SpoorPatrimonium“.Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle fünf Treibachsen der Lok.■ Witte-Windleitbleche und Wannentender■ Mit feinen Speichenrädern aus Metall■ Treib- und Kuppelstangen aus Feingussmetall■ Rauchgenerator nachrüstbar■ Z21 Führerstand verfügbarPFT-TSP ist die Abkürzung für Patrimoine Ferroviaire et Tourisme/Toerisme en SpoorPatrimonium, einem belgischen Verein zur Bewahrung historischer Schienenfahrzeuge und Ausrüstung der belgischen Eisenbahnen. Die Restaurierung wird ausschließlich von Freiwilligen in ihrer Freizeit durchgeführt. Derzeit befindet sich die bereits restaurierte Ausrüstung im Eisenbahnmuseum in Saint-Ghislain. Die Museumsbahn „Le Chemin de Fer du Bocq“ zwischen Ciney und Purnode (Yvoir) wird ebenfalls durch den Verein betrieben.
4,30 € 146812 Trittbrett + Kesseltreppe – gr 4,30 € 146813 Gen