2017 | Publikationsjahre | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/publikationsjahr/2017/
Aus der Forschung direkt in die Schule
im Zeitraffer Der Max-Planck-Forscher und sein Team brachten ein zusätzliches Gen
Aus der Forschung direkt in die Schule
im Zeitraffer Der Max-Planck-Forscher und sein Team brachten ein zusätzliches Gen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Natur https://www.max-wissen.de/max-media/crispr-cas9-und-gene-drive-podcast/ Gen-editing
Wer würde nicht gerne einmal einen Blick auf einen Drachen werfen wollen? In ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller Paul Knoepfler und seine 17-jährige Tochter Julie, wie sie ihren eigenen Drachen bauen würden – dank einer der größten technologischen Innovationen der jüngsten Zeit, der Genom-Editierung. Die beiden Autoren schreiben: „Während wir über die coole Wissenschaft staunten, die es schon gibt, wurde uns auch klar – inmitten unserer Drachenbau-Pläne […] –, dass die Dinge für uns katastrophal schieflaufen könnten.“ Das Buch liefert einen satirischen Blick auf die aktuell bahnbrechendste Wissenschaft. […]
haben damit das Funktionsprinzip von CRISPR-Cas9, in der Öffentlichkeit gerne als Gen-Schere
Aus der Forschung direkt in die Schule
sind dabei weit mehr als reine Unterhaltungsmedien: Die sozialen Netzwerke prägen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Doch ein einzelnes Gen kann als Bauplan für mehrere unterschiedliche Proteine fungieren
Aus der Forschung direkt in die Schule
/ Max-Planck-Gesellschaft Weitere Infos zum Thema: Pressemeldung zum Biomarker (Gen-Isoform
Aus der Forschung direkt in die Schule
/ Max-Planck-Gesellschaft Weitere Infos zum Thema: Pressemeldung zum Biomarker (Gen-Isoform
Aus der Forschung direkt in die Schule
Genregulation 3) Epigenetik, Traumata und psychiatrische Erkrankungen (ab 7:14) FKBP5-Gen
Aus der Forschung direkt in die Schule
ndert den Verpackungsgrad der DNA – und der entscheidet darüber, ob ein bestimmtes Gen
Aus der Forschung direkt in die Schule
sind dabei weit mehr als reine Unterhaltungsmedien: Die sozialen Netzwerke prägen