Quecksilber – vergöttert und verteufelt https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/quecksilber-vergoettert-und-verteufelt
Quecksilber – vergöttert und verteufelt
Walden (Hrsg.), Theophrast von Hohenheim gen. Paracelsus. Sämtliche Werke, R.
Quecksilber – vergöttert und verteufelt
Walden (Hrsg.), Theophrast von Hohenheim gen. Paracelsus. Sämtliche Werke, R.
Eine haarige Angelegenheit
Es entscheidet nicht ein einzelnes Gen darüber, und auch die Menge an Disulfidbrücken
Chemie gegen Viren: Antivirale Wirkstoffe
Sie docken an die Wirtszelle an, bringen ihre Gene und eigene Proteine in die Zelle
Naturstoffe: Vom Giftstoff zum Medikament
Heute seien Sequenzanalysen von bakteriellen Genen möglich, die es in Zukunft erlauben
Medikamentenentwicklung – wo Wirkstoffe am besten angreifen
sorgt das C-MYC dafür, dass unter anderem wachstumsfördernde und tumorerhaltende Gene
Simulation von Elastomer-Produkten
Experimente werden die Gummi-Eigenschaften dem Berechnungsverfahren sozusagen „in die Gene
Medikamentenentwicklung – wo Wirkstoffe am besten angreifen
sorgt das C-MYC dafür, dass unter anderem wachstumsfördernde und tumorerhaltende Gene
Naturstoffe: Vom Giftstoff zum Medikament
Heute seien Sequenzanalysen von bakteriellen Genen möglich, die es in Zukunft erlauben
Kleine Helfer: Mikroorganismen produzieren Grundchemikalien aus Kohlendioxid
„Dafür bringen wir Gene in die Mikroben ein, die den Bauplan für bestimmte Enzyme
Ob wir ihr Antlitz nun lieben oder hassen – ihre besondere Fähigkeit sollte uns auf jeden Fall in Staunen versetzen. Die Spinne, die ihr Handwerk im Namen trägt, ist dazu in der Lage, das reißfesteste bekannte Naturmaterial herzustellen.
Deshalb haben Wissenschaftler die Gene der Spinne, die für die Seidenproteine codieren