Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/%C3%84mter/Amt-f%C3%BCr-Soziales/Hilfe-zur-%C3%9Cberwindung-besonderer-sozialer-Schwierigkeiten-beantragen.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.485.1&NavID=2326.320&La=1&call=1&ort=1981.1

Sofern Sie besondere soziale Schwierigkeiten haben, können Sie eine Beratung zu den Hilfen zur Überwindung dieser Schw ierigkei- ten erhalten. Im Rahmen dieser Beratung können auch bereits die …
anderen Leis- tungen möglich sein, können Sie beispielsweise folgende Leistun- gen

Ausstellung mit Bildern von Rita MÃŒller im Elmshorner Rathaus / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Ausstellung-mit-Bildern-von-Rita-M%C3%BCller-im-Elmshorner-Rathaus.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10512.1&NavID=1981.159&La=1

Unter dem Titel „Das Flirren der Zeit“ werden die Werke der KÃŒnstlerin im Rahmen der Reihe „R-Art-Haus“ bis zum 10. Juli 2025 gezeigt.
Rita MÌller Folgende Techniken prÀgen die Werke von Rita MÌller und steigern

Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte nehmen Arbeit auf / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Ehrenamtliche-Behindertenbeauftragte-nehmen-Arbeit-auf.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10840.1&NavID=1981.159&La=1

Kathrin Iwersen und Frauke HÌttmann sind die neuen ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Elmshorn. Ihr barrierefreies BÌro haben sie in der Königstraße 36a, wo sie immer donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr ihre Sprechstunde mit vorheriger Terminvereinbarung anbieten. Ihr Ziel: Menschen mit einer Behinderung, ihren Angehörigen, Firmen und allen anderen mit einem entsprechenden Anliegen als Lotsinnen Hilfestellung bieten.
„Wir unterstÃŒtzen auch beim AusfÃŒllen von AntrÀgen“, sagt HÃŒttmann.

Elmshorn heute / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-heute/?La=1

Elmshorn ist ein leistungsfÀhiges Mittelzentrum im Nordwesten der Metropolregion Hamburg. International bekannte Firmen bilden die wirtschaftliche Grundlage der fast 53.000 Einwohner*innen zÀhlenden Stadt an der KrÌckau. Der Bevölkerungszahl nach ist sie damit nach der Landeshauptstadt Kiel, LÌbeck, Flensburg, NeumÌnster und Norderstedt die sechstgrößte Stadt Schleswig-Holsteins.
Bahnhofs-Areals auf der Agenda, die die Stadt in den kommenden Jahren nachhaltig prÀgen