Einverständnis mit der Schöpfung – EKD https://www.ekd.de/einverstaendnis_1997_literatur.htm
Gen-Technik, Verantwortung und unsere Zukunft, Gütersloh 1985. 5.
Gen-Technik, Verantwortung und unsere Zukunft, Gütersloh 1985. 5.
Gen 18,2-8), haben Menschen fremden Glaubens im Blick.
Individualität hört auf. »Denn Staub bist du, zum Staub mußt du zurück«. (1.Mose/Gen
Testament jeweils schon zu Beginn benannt: in der zweiten Schöpfungsgeschichte (Gen
Annette Kurschus, EKD-Ratsvorsitzende beteuert in ihrer Rede vor dem Brandenburger Tor: Wir sind solidarisch mit Israel. Ihr sollt wissen, und ich sage das laut: Die evangelische Kirche steht an Eurer Seite!
Als Hiobs Freunde zu ihm kommen, werfen sie Staub gen Himmel und auf ihr Haupt, sitzen
was vor ihm geschaffen wurde, angewiesen, auch wenn dieses ihm zugeordnet wird (Gen
Predigt von Bischofin Fehrs zum 50-jaehrigen Jubilaeum der Interkulturellen Woche in Berlin: Vielfalt, Zusammenhalt & gelebter Glaube als Friedensbotschaft im Geist von Pfingsten.
Denn Sie müssen sich vorstellen: Jesus war just gen Himmel gefahren.
Mit der Lehre von der Jungfrauengeburt wird ausgedrückt, dass Jesus Gottes Sohn war.
(Gen 1,28) Was ist mit Maria: Hat sie auch für evangelische Christinnen und Christen
Gastbeitrag von Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan über Armenien und die Armenische Kirche
alles Lebendigen, mit der Arche aus der Sintflut und des Neuen Bundes mit Gott (Gen
Gedenkgottesdienst aus Anlass des Völkermordes an den Sinti und Roma am Sonntag, 29. Januar 2023, im Berliner Dom – Prälatin Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
©Berliner Dom/Rainer Gaertner Gen 4, 1-16 Liebe Gemeinde, wenn die Geschichte