Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

AstraZeneca beantragt Zulassung seines COVID-19-Impfstoffs bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/astrazeneca-beantragt-zulassung-seines-covid-19-impfstoffs-bei-der-europaeischen-arzneimittelagentur-ema/

VorlesenDie Europäische Arzneimittelagentur EMA hat Dienstag (12. Januar) den Antrag auf die EU-weite bedingte Marktzulassung für den COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford erhalten. Sie wird ihn nun innerhalb eines beschleunigten Zeitrahmens bewerten und plant, eine Stellungnahme zur Zulassung bis zum 29. Januar abzugeben. Nach einer entsprechenden Empfehlung des zuständigen Ausschusses für Humanarzneimittel wird dann die Europäische Kommission den Impfstoff schnellstmöglich zulassen. Die Kommission hat für die EU-Staaten bereits im August bis zu 400 Millionen Dosen des AstraZeneca-Impfstoffes gesichert.
anderen Virus (aus der Familie der Adenoviren), das so modifiziert wurde, dass es das Gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verteidigungsunion: Vorschläge für bessere Mobilität von Streitkräften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verteidigungsunion-vorschlaege-fuer-bessere-mobilitaet-von-streitkraeften/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (28. März) einen Aktionsplan zu besseren Mobilität von Truppentransporten in und außerhalb der Europäischen Union (EU) vorgelegt. „Die Förderung des Friedens und die Gewährleistung der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger haben für die Europäische Union oberste Priorität“, sagte die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini.
belastbare Brücken: Die Infrastruktur in Europa ist für schnelle Truppentransporte gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat erreicht Meilenstein von 10.000 Forschungsförderungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-erreicht-meilenstein-von-10-000-forschungsfoerderungen/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) feiert einen neuen Meilenstein: Inga Berre von der Universität Bergen ist die zehntausendste Forscherin, die über den ERC gefördert wird. Knapp 1.200 ERC-Preisträgerinnen und Preisträger mit deutscher Staatsangehörigkeit, die an deutschen Forschungsinstituten oder Universitäten forschen, wurden seit 2007 vom ERC gefördert. Mit Hilfe der ERC-Förderung wird Inga Berre ihre Forschung in der Geothermie weiter vorantreiben können und Modelle für die Erschließung und Produktion von geothermischen Hochtemperatur-Ressourcen entwickeln. Diese vielversprechende Forschung soll den Weg zu sauberer und nachhaltiger Energie für zukünftige Generationen voranbringen.
Die Erforschung des SARS-CoV-2-Virus hat zum Beispiel gezeigt, dass Gene, die von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden