Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Schal Archive | Abenteuer-Markt

https://abenteuer-markt.de/de/material/schal/

Diese Verkleidung animiert Kinder zum Spielen und Toben. Zusammen mit einem Wäschekorb als Boot kann die Tauchexpedition schnell starten. Alles was ihr dafür braucht ist eine Taucherbrille oder einen Schnorchel, dunkle Kleidung, Handschuhe, eine dunkle Mütze und ggf. einen dunklen Schal. Vielleicht besitzt ihr auch noch Flossen. Ein Rucksack mit zwei leeren Wasserflaschen dienen hier als Taucherflaschen. Lasst euch inspirieren für die Faschingsparty/Karneval oder für einen Kindergeburtstag zum Thema Wasser.
Kleine Kinder mögen vielfach nichts im Gesicht, weshalb das Kostüm völlig ausreicht

Heinerle | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/heinerle/?recommendation=1

Diese Schokoladen-Obladen-Plätzchen, die sogenannten „Heinerle“ dürfen bei uns auf dem Plätzchenteller nicht fehlen! Nach dem Rezept meiner Oma sind sie für mich auch ein Stück Kindheitserinnerung. Meine eigenen Kinder lieben sie ebenso wie ich. Und wie ihr diese backfreien Plätzchen machen könnt, das zeige ich euch hier:
29 Wer Schokolade liebt, wird auch diese Schokobomben mögen!

Faschingskostüm: Rabe aus einem T-Shirt | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/faschingskostuem-rabe/

Schnell gemachte Faschingskostüme, mit wenig Aufwand und großer Wirkung sind bei Kindern gefragt. Einfarbige T-Shirts von Erwachsenen eignen sich besonders gut, um daraus eine Verkleidung für Kinder zu zaubern. Aus einem schwarzen Shirt und einem gelben Spüllappen entsteht ohne große Nähkünste ein tolles Kostüm. Anstatt mit der Nähmaschine können auch alle Teile mit Kleber fixiert werden. So halten sie einer Faschingssaison ebenfalls problemlos stand. Alle Teile werden frei zugeschnitten, wodurch jeder Rabe ein Unikat wird. Die einzelnen Arbeitsschritte findet ihr hier. Viel Spaß beim Ausprobieren und Feiern!
Dafür malt ihr zwei große Bögen. 6 Anschließend schneidet ihr die Augen aus

Pfeifenutzer Archive | Abenteuer-Markt

https://abenteuer-markt.de/de/material/pfeifenutzer/

Ein kleiner Vogel aus einer großen Holzperle ist mit ein paar Federn schnell gebastelt. Egal ob ihr Vögel im Winter beobachtet und dies als Anlass zum Basteln nehmt, oder im Sommer die Vögel im Baum zwitschern hört, das ist hier egal. Gebastelt wird, wenn ihr Lust dazu habt! Die Anregung bekommt ihr mit diesem Angebot. Viel Freude beim Basteln.
Denn oft mögen Kinder ihre eigenen Kleidern lieber tragen als ein richtiges Kostüm

Heinerle | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/heinerle/

Diese Schokoladen-Obladen-Plätzchen, die sogenannten „Heinerle“ dürfen bei uns auf dem Plätzchenteller nicht fehlen! Nach dem Rezept meiner Oma sind sie für mich auch ein Stück Kindheitserinnerung. Meine eigenen Kinder lieben sie ebenso wie ich. Und wie ihr diese backfreien Plätzchen machen könnt, das zeige ich euch hier:
29 Wer Schokolade liebt, wird auch diese Schokobomben mögen!

Tortellini-Salat | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/tortellini-salat/?recommendation=1

Ein leckerer Salat, bei dem ich die Mengenangaben so gewählt habe, dass sie Kinder ohne lesen und schreiben abmessen können. Ich habe kleine (Dekorations-)Gläser als Maß genommen, ihr könnt auch eine kleine Tasse nehmen oder ein leeres Marmeladenglas. Es ist kinderleicht so Mengen abzumessen.
Wir mögen es aber mit dieser Menge.

Terrassenplätzchen (3 Varianten) | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/terrassenplaetzchen-3-varianten/?recommendation=1

Ideale Plätzchen zum Backen mit Kindern. Denn ihr braucht hier nur einen Teig und könnt daraus gleich drei Variationen herstellen. 1. mit Hagebutten-Marmelade gefüllt und Puderzucker bestäubt 2. mit Schokoladencreme gefüllt und Kabapulver bestäubt 3. mit Spekulatiusmus gefüllt und Zimt-Zucker-Gemisch bestäubt. Viel Spaß beim Backen!
Wir mögen diese Varianten sehr, da für jeden Geschmack etwas dabei ist!

Kochlöffel Archive | Abenteuer-Markt

https://abenteuer-markt.de/de/material/kochloeffel/

Da kommen Kindheitserinnerungen hoch! Diese leckeren Krapfen (Berliner) sind etwas aufwendiger in der Herstellung, weil der Teig zweimal aufgehen muss! Aber das Warten lohnt sich! Ich zeige euch, wie ihr die Krapfen Schritt für Schritt backt. Schaut es euch an und traut euch selbst zu es einmal auszuprobieren. Dieses Rezept ergibt ungefähr 35 kleine Krapfen. Für eine kleine Faschingsparty, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall! Genießt die Krapfen unbedingt frisch! Tipp: Der Teig ist ebenso für gefüllten Krapfen geeignet. Hierfür müsst ihr lediglich die Temperatur des Fettes verringern. So wird der Teig auch im Inneren durch. Probiert es aus!
Kleine Kinder mögen vielfach nichts im Gesicht, weshalb das Kostüm völlig ausreicht