LeMO Biografie Otto Schily https://www.hdg.de/lemo/biografie/otto-schily.html
Otto Schily ist ein deutscher Jurist und Politiker.
Bundesregierung beschließt in einem ersten Aktionspaket eine verbesserte Ausstattung der Geheimdienste
Otto Schily ist ein deutscher Jurist und Politiker.
Bundesregierung beschließt in einem ersten Aktionspaket eine verbesserte Ausstattung der Geheimdienste
Friedrich Schorlemmer ist ein deutscher evangelischer Theologe, Bürgerrechtler und Publizist.
und doch hoffen“. 2013 Herbst: Schorlemmer kritisiert die Abhör-Aktivitäten des US-Geheimdienstes
Die Bundesrepublik Deutschland reagiert mit Reformen auf die Herausforderungen der globalisierten Welt. Die Bundesregierungen unter Bundeskanzler Gerhard Schröder und seiner Nachfolgerin Angela Merkel gestalten Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Energieversorgung neu, verschärfen Gesetz zur inneren Sicherheit und richten die Armee auf Auslandseinsätze aus. Oft hitzige Diskussionen begleiten die Reformen. Die Öffentlichkeit diskutiert zudem über den Islam in Deutschland und Datensicherheit in Zeiten globaler Kommunikation.
Die Enthüllung, dass Geheimdienste weltweit die Kommunikation von Internet und Telefon
Osama bin Laden ist ein radikal-islamischer Terroristenführer, der mit dem von ihm gegründeten Netzwerk al-Qaida für die Terroranschläge vom 11. September 2001 verantwortlich ist.
Mudschaheddingruppe um Gulbuddin Hekmatyar an und organisiert mit Hilfe des saudi-arabischen Geheimdienstes
Die Bundesrepublik Deutschland ist im 21. Jahrhundert Teil einer globalisierten Welt. Erhöhte Mobilität und verdichtete Kommunikation vernetzen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag der Deutschen wie nie zuvor weltumspannend. Folge der Globalisierung aller Lebensbereiche sind neue internationale Herausforderungen, die in der Bundesrepublik Debatten und Reformen auslösen.
Zu den Schattenseiten des Internets gehört, dass weltweit Unternehmen und Geheimdienste
Ministerpräsident Stepaschin und dessen Regierung aus dem Amt und empfiehlt den Leiter des Geheimdienstes
Chronik des Jahres 2014.
Er soll das Ausmaß der Ausspähungen durch ausländische Geheimdienste aufklären.
Michail Gorbatschow ist ein russischer Politiker.
besonders von Jurij Andropow (1914-1984), dem ehemaligen Chef des sowjetischen Geheimdienstes
Chronik des Jahres 2003.
Untersuchungsbericht übt der US-Kongress in Washington Kritik an der Tätigkeit der Geheimdienste
Chronik des Jahres 2004.
Der Direktor des US-Geheimdienstes CIA, George Tenet, tritt zurück.