Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b958cff054bdea9fe27f4930f5e154dff759d418&top=y&module=6
Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt Verfassungsschutz wie der Geheimdienst
Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt Verfassungsschutz wie der Geheimdienst
Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt Verfassungsschutz wie der Geheimdienst
blickt hinter die Kulissen einer verschlossenen und oft romantisierten Welt: die der Geheimdienste
blickt hinter die Kulissen einer verschlossenen und oft romantisierten Welt: die der Geheimdienste
Als Geheimdienste Interesse an Dax‘ Aufzeichnungen zeigen, gerät er in ein gefährliches
Als Geheimdienste Interesse an Dax‘ Aufzeichnungen zeigen, gerät er in ein gefährliches
die Darstellung des Forschungsstandes folgt der Stichwortteil, der die Arbeit des Geheimdienstes
die Darstellung des Forschungsstandes folgt der Stichwortteil, der die Arbeit des Geheimdienstes
Alle reden vom NSA-Skandal, doch nicht minder skandalös ist die von westlichen Geheimdiensten
Alle reden vom NSA-Skandal, doch nicht minder skandalös ist die von westlichen Geheimdiensten
die effektivsten Verhörtechniken der psychologischen Forschung undinternationaler Geheimdienste
die effektivsten Verhörtechniken der psychologischen Forschung undinternationaler Geheimdienste
heimlich Nachforschungen anzustellen und geraten dabei zwischen die Fronten der Geheimdienste
heimlich Nachforschungen anzustellen und geraten dabei zwischen die Fronten der Geheimdienste
Gerhard Conrad war 30 Jahre lang Agent des Bundesnachrichtendienstes und an vielen Brennpunkten der Welt mit streng geheimen Missionen betraut. Der Islamwissenschaftler und Experte für den Nahen Osten verhandelte etwa mit Terrororganisationen und Regierungen den Austausch von Gefangenen. Nur wenige kennen das operative, aber auch das analytische „Geschäft“ des BND so gut wie er. Zuletzt war er als erster Deutscher Direktor am EU Intelligence Analysis Center in Brüssel und ranghöchster ziviler Nachrichtendienstmitarbeiter auf europäischer Ebene. Der hochkarätige Geheimagent bietet exklusive Einblicke, reflektiert seine Erfahrungen, räumt mit Mythen auf und berichtigt Missverständnisse. Am Ende stellt er sich der Frage: Was brauchen wir, um mit einem leistungsfähigen Nachrichtendienst für eine immer gefährlichere Zukunft gewappnet zu sein?
zum Töten 30 Jahre als BND-Mann und Geheimdiplomat | Ein Blick in die Welt der Geheimdienste
zum Töten 30 Jahre als BND-Mann und Geheimdiplomat | Ein Blick in die Welt der Geheimdienste