Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Rhetorische Mittel im Deutschunterricht zur Textanalyse interaktiv – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/rhetorische-mittel-zur-textanalyse-interaktiv-erarbeiten-und-wiederholen/

Rhetorische Mittel zur Textanalyse in Deutsch wiederholen die Schüler mit diesem Unterrichtsmaterial am Computer, Handy oder Tablet.
Arbeitsblatt interaktiv Im Classroom-Manager speichern Beschreibung Zur Analyse von Gedichten

Was hat Rihanna mit Catull gemein? Interview mit Adeamus!-Autorin Melanie Schölzel – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/was-hat-rihanna-mit-catull-gemein-interview-mit-adeamus-autorin-melanie-schoelzel/

Für die Latein- und Deutschlehrerin Melanie Schölzel stellt der Lateinunterricht eine Brücke dar, die Schüler untereinander, trotz aller Heterogenität, in ihrer Freude am Fach verbindet. Eine Brücke zwischen den Sprachen und Kulturen, zwischen Damals und Heute. Im Interview beleuchtet sie, dass Lateinunterricht nicht in der Antike stehen bleiben muss.
Das komparatistische Arbeiten mit modernen Erzeugnissen, seien es Gedichte oder Romanausschnitte

Europa: Mögliche Themen und Unterrichtsbeispiele

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/unterrichtseinheit/seite/ue/feste-braeuche-und-traditionen-im-europaeischen-vergleich/europa-moegliche-themen-und-unterrichtsbeispiele/

In deutschen Lehrplänen sind lebendiges und individuelles Lernen erwünscht. Darüber hinaus passen die Themen im Projekt „Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich“ zu den in Bayern geforderten Inhalten, wie zum Beispiel fremde Nationen kennen lernen (Ethik, Religion, Deutsch). Die folgenden Unterrichtsideen geben Anregungen für die Umsetzung in die Praxis.
bringen einfache Reime, Lieder und Gedichte ein (beispielsweise Abzählreime und Spiele