Shopübersicht – Seite 22 von 29 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/shopuebersicht/page/22/
den Warenkorb PATRIMONIA NR. 168 (1999) Ludwig van Beethoven „Drei Lieder nach Gedichten
den Warenkorb PATRIMONIA NR. 168 (1999) Ludwig van Beethoven „Drei Lieder nach Gedichten
dem Glauben kollidierende Sündhaftigkeit des Menschen (und ihrer selbst) in den Gedichten
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen und Restaurierungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
Widerstände der DDR-Zensur gelangte sein Werk „Großer Frieden“ 1979 auf die Bühne, Gedichte
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor.
daran gehalten, so wären wir heute um einiges ärmer – auch um seine Briefe und Gedichte
Im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren muss eine Papierskulptur von Bernard Schultze dringend restauriert werden.
Romantik: In den Märchen und Sagen der Gebrüder Grimm, den Novellen Tiecks, den Gedichten
Bei dem Stammbuch des Kunstagenten und Diplomaten Philipp Hainhofer (1578-1647) handelt es sich um eine Manuskriptsammlung mit handschriftlichen Eintragungen zahlreicher politisch bedeutender Persönlichkeiten des frühen 17. Jahrhunderts. Es überragt in Ausstattung und politischer Bedeutung alle weiteren rund 25.000 dokumentierten Stammbücher weltweit. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb anteilig mit 830.000 Euro.
Lateinische Gedichte, die an das Buch und seine Betrachter gerichtet sind, in einer
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach hütet von nun an den Nachlass von Siegfried Lenz.
und eine Aktentasche voller Papiere: Handschriften seiner Romane und Erzählungen, Gedichte
Altenbourg für Altenburg: Mit der Privatsammlung Rugo kehren über einhundert Werke des großen Zeichners Gerhard Altenbourg in seine Heimatstadt zurück.
Der Galerist entdeckte dort begeistert „gezeichnete Gedichte und gemalte Lieder,
Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und die Kunstsammlungen und Museen Augsburg erwerben gemeinsam eine Sammlung von 120 Altmeisterzeichnungen aus dem Besitz der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg.
Französisch und Italienisch, interessierte sich für „alle geistreichen Schriften, Gedichte
Der Korrespondenz-Nachlass von Emilie und Rudolf Mosse kommt ins Landesarchiv Berlin von Stephanie Tasch
Antworten auf Einladungen, Bitten um finanzielle Unterstützung oder die Übersendung von Gedichten