Brentano-Preis 2016 | Heidelberg https://www.heidelberg.de/7071_33301_1202937_36261_565965_5614028_5619338_717672.html
Internetpräsenz
Das Gedicht wird hier zum Ort, ‚um die Dinge ganz zu lassen‘.“ Der Brentano-Preis-Jury
Internetpräsenz
Das Gedicht wird hier zum Ort, ‚um die Dinge ganz zu lassen‘.“ Der Brentano-Preis-Jury
Brentano-Preis, 2008, Ann Cotten, Brentanopreis, Brentano,
Listen in der Konkreten Poesie abgeschlossen hat, arbeitet sie nun auf den Gebieten Gedicht
Brentano-Preis, 2008, Ann Cotten, Brentanopreis, Brentano,
Listen in der Konkreten Poesie abgeschlossen hat, arbeitet sie nun auf den Gebieten Gedicht
Internetpräsenz
Das Gedicht wird hier zum Ort, ‚um die Dinge ganz zu lassen‘.“ Der Brentano-Preis-Jury
Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg 1996, Barbara Köhler, Jörg Schieke
vermittelte Wirklichkeit der neunziger Jahre gefunden und dem zeitgenössischen Gedicht
Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg 1996, Barbara Köhler, Jörg Schieke
vermittelte Wirklichkeit der neunziger Jahre gefunden und dem zeitgenössischen Gedicht
Internetpräsenz
konnte auch Goethe bei einem Besuch des Heidelberger Schlosses sein berühmtes Ginkgo Gedicht
Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg 2004, Raphael Urweider, Lyrikband „Das Gegenteil von Fleisch“, Laudatio Sybille Cramer
Das Gedicht stellt die Konstruktion von Sinn in einer offenen Bewegung zwischen lose
Laudatio, Verleihung, Clemens Brentano Preis, Literatur, Stadt Heidelberg, Ann Cotten, Lyrik, 1. Juli 2008, Andree Weber, studentische Jury
Im gleichen Gedicht heißt es: Inhalt zu schätzen heißt nicht, ihn beschwatzen,
Internetpräsenz
20 Uhr einen Anruf von einer Autorin oder einem Autor erhalten und einem kurzen Gedicht