Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Böhmen liegt am Meer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/boehmen-liegt-am-meer

Im 16. Jahrhundert wurde die Landschaft zu einem selbständigen Thema in der niederländischen Malerei·. Bergketten, Wiesen und Wälder bildeten nicht mehr nur den Hintergrund in Gemälden, ihnen galt das eigentliche Interesse der Künstler. Auf ihren Reisen über die Alpen nach Italien, nach Böhmen oder Tirol fertigten sie Zeichnungen nach der Natur an, in denen sie das individuelle »gezicht« der Landschaft festzuhalten versuchten.
Spielt die Komödien, die lachen machen/ Und die zum Weinen sind« heißt es in dem Gedicht

David Hockney | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/david-hockney

Anlässlich des 70. Geburtstages von David Hockney zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Auswahl seiner graphischen Folgen und Zeichnungen. Seit Beginn der 1960er Jahre beschäftigte sich Hockney intensiv mit der Druckgraphik. Myself and my Heroes war eine seiner ersten Radierungen. Der Titel der Ausstellung bezieht sich somit direkt auf das Werk des Künstlers, zugleich aber auch auf Hockneys eigentliche „Helden“, seine literarischen und kunsthistorischen Vorbilder sowie seine Freunde, die er in zahlreichen Portraits festhielt.
In seinen erotischen Gedichten schildert Kavafis die eigenen homosexuellen Phantasien

Max Beckmann | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/max-beckmann-3

Max Beckmann zählt in der Malerei und der Druckgraphik zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Bereits mit den Techniken der Druckgraphik vertraut, prägen Beckmann die unauslöschlichen persönlichen Eindrücke während des Ersten Weltkriegs und führen ab 1915 zu einem entscheidenden Motiv- und Stilwandel seiner künstlerischen Arbeiten.
Serie von Illustrationen, die der Künstler aus eigenem Antrieb zu den grotesken Gedichten