Nachhaltigkeit in Kirchengemeinden – EKD
https://www.ekd.de/nachhaltigkeit-in-kirchengemeinden-32362.htmSchöpfungsliebend“ gibt Vikarin Alwine Schulz auf einer Homepage mit Gebeten, Meditationen und Gedichte
Schöpfungsliebend“ gibt Vikarin Alwine Schulz auf einer Homepage mit Gebeten, Meditationen und Gedichte
Die Taufe ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Im Taufgottesdienst gießt dabei die Pfarrerin oder der Pfarrer einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings.
Lesen, Nachdenken und Freuen: eine kleine Auswahl von Segenswünschen, Gebeten, Gedichten
EKD-Kulturbeauftragter Johann Hinrich Claussen beantwortet zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane fünf Fragen zum berühmten Schriftsteller.
schrecklichsten Fontane-Text fand ich jedoch in einem dicken Band mit all seinen Gedichten
Als Freienseen seine Dorfschule verlor, sprang die evangelische Landeskirche ein. Nun gibt es hier eine ganz besondere Grundschule, mit jahrgangsstufengemischtem „Jenaplan“-Konzept.
Die Kinder entwerfen Plakate, üben Rollenspiele ein, tragen Gedichte vor, zeigen
Bischöfin Kirsten Fehrs predigt in der Nikolaikirche in Leipzig: Ja, wir müssen vom Frieden sprechen, gerade jetzt! Und gerade hier.
Wachs tropft Niemand soll stürzen * *aus: Reiner Kunze, ein tag auf dieser Erde. gedichte
Denn die Welt liebt Juden, die auf dem Weg in den Tod noch schnell ein paar Gedichte
Die nachfolgenden Gedichte sind eine kleine Auswahl aus einer Fülle literarischer
Die Bibel ist die Grundlage des christlichen Glaubens. Sie berichtet davon, wie Menschen Gott erfahren haben. Christinnen und Christen sagen auch: Wie Gott sich offenbart hat.
Jahrhunderte lang hat die Bibel Kunstschaffende zu großen Werken inspiriert: Gemälden, Gedichten
wenns denn sein muss aber ohne zu lügen Dorothee Sölle (Aus: Loben ohne lügen, Gedichte
Dieser Satz ist der Beginn eines Gedichtes von Matthias Claudius.