Engel – Basiswissen Glauben – EKD https://www.ekd.de/Engel-Basiswissen-Glauben-11170.htm
In der Begegnung mit Engeln spüren Menschen, dass Gott bei ihnen ist
auch der Theologe Dietrich Bonhoeffer während seiner Haft in der NS-Zeit in einem Gedicht
In der Begegnung mit Engeln spüren Menschen, dass Gott bei ihnen ist
auch der Theologe Dietrich Bonhoeffer während seiner Haft in der NS-Zeit in einem Gedicht
Religion in Russland: Glauben der Deutschen im zaristischen Russland und in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion
das geistliche Leben enorm wichtigen Küsterlehrern hat David Kufeld mit seinem Gedicht
Der Theologe und Pfarrer Dietrich Bonhoeffer gehörte der Bekennenden Kirche an, beteiligte sich an Umsturzplänen gegen Hitler und wurde dafür von den Nazis erhängt.
Einer seiner letzten Texte aus dem Gefängnis war ein Gedicht, das Bonhoeffer seiner
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Dr. Martin Dutzmann, predigt im Mondscheingottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche am 27.07.2019.
wallte nur hin.“ Mit diesen Zeilen, liebe Schwestern und Brüder, beginnt das Gedicht
Hilde Domins Gedicht, das ich Ihnen zum Abschluss vorlesen möchte, ist ein leidenschaftlicher
Mich hat Dietrich Bonhoeffer da stets beeindruckt, der im Gefängnis folgendes Gedicht
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.“ So lesen wir es in Rainer Maria Rilkes Gedicht
Wir porträtieren Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise für den Frieden engagiert haben. Und wir stellen Orte des Friedens vor. Die Beiträge können Sie über den EKD-Youtube-Kanal als Podcasts abonnieren.
aus seiner Berliner Gefängniszelle einen Brief an seine Verlobte und fügte dieses Gedicht
Fragt Jenny, 17 Jahre alt, in ihrem Gedicht von 1982: Wer kann mir sagen, wann Frieden
Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der EKD, beginnt ihre Rede zum Johannesempfang in der Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin mit einem Sommergedicht von Detlev von Liliencron.
Was im Gedicht als selbstzufriedener, dösiger Dämmerzustand daherkommt, macht sich