Of Time and the City – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/of-time-and-the-city-6265/
von Anton Bruckner, die Stimme der rumänischen Sopranistin Angela Gheorghiu und Gedichte
von Anton Bruckner, die Stimme der rumänischen Sopranistin Angela Gheorghiu und Gedichte
Paula – „Je reviens“ (BRD 1969) / Sorrows (US 1969) / Absürd (NL 1973) / Britain’s Glory (D 2016) Einführung
Fragmente aus Gedichten wie Goethes Ganymed verschmelzen mit zuweilen grellen, überscharfen
In-Side-Out (BRD 1964) / Abends, wenn der Mond scheint … (1965 BRD) / Der weiße Hopfengarten (1966 BRD) / Anfangszeiten (1966 BRD) Einführung
Fotografien von verschneiten bayerischen Hopfenfeldern, die kombiniert werden mit Gedichten
Denkmalsforschung / Im Traum hinzugefügt – Kafka in Berlin
Fremdenführer, der vor der Siegessäule, im Olympiastadion und auf dem Kreuzberg seine Gedichte
Siedmiu żydów z mojej klasy (PL 1991) / Skibet/Hatikvah (PL/US 1970/2010)
entsteht Hatikvah, das im Hebräischen „Hoffnung“ heißt und auch der Titel eines Gedichts
Mantrap (US 1926) Live-Musik
ist er aktiv im Bereich Kunst, Performance und Tanztheater, vertont Hörspiele und Gedichte
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der „Panther“, das erste der „Neuen Gedichte„, entsteht. 1903 Rilkes Monographie
Am Sonntag, dem 10. Dezember 2023 ist der langjährige Vorsitzende des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.V., Prof. Dieter Stolte, gestorben. Mit seinem Tod…
Überraschung nie vergessen, als er mir plötzlich einen kleinen Band mit eigenen Gedichten
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1902) in der satirisch-humoristischen Zeitschrift „Fliegende Blätter“ zahlreiche Gedichte
Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, 7. Juli 2023 bis 14. Januar 2024
Viele seiner Lieder, Balladen und Gedichte haben den Anlass ihrer Entstehung überdauert