Kolumne: Die Macht des Bildes – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2018/01/25/die-macht-des-bildes/
erwähnt, weil es ein reines Textpapier ist mit einem in drei Sprachen abgedruckten Gedicht
erwähnt, weil es ein reines Textpapier ist mit einem in drei Sprachen abgedruckten Gedicht
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Haft beschäftigt er sich intensiv mit Literatur und schreibt erste Gedichte.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er verfasst viele volkstümliche Erzählungen und Gedichte, die er zumeist in seiner
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er verfasst erste Gedichte. 1913 Mai: Roth immatrikuliert sich an der Universität
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Veröffentlichung erster Gedichte. 1894 Herausgabe satirischer Gedichte im „
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Studiums an der Kunstgewerbeschule in Straßburg veröffentlicht Arp seine ersten Gedichte
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Nach Kriegsende beginnt er mit dem Schreiben von Gedichten und Kurzprosa.
E. T. A. Hoffmann 1776–1822 (BRD 1972) / Technische Universität Berlin (BRD 1965) / Der weiße Hopfengarten (1966 BRD)
Neben dem auf Höllerers Gedichten basierenden Fotofilm Der weiße Hopfengarten entstand
Mon amour, mon amour
in einem bunten 1960er Jahre-Setting, das LSD, Vietnam-Krieg, Jacques Préverts Gedichte
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Seine Gedichte „Das Volk in Eisen“, „Sonne und Schild“ und „Im Felde zwischen Tag