Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Interview: KI-Tools für den Unterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/ki-tools-fuer-den-unterricht

Sven Kaufmann ist Lehrer an der Erich-Bracher-Schule Pattonville / Kornwestheim und unterrichtet die Fächer Deutsch und Englisch. Im Unterricht nutzt er nicht nur Augmented Reality, Virtual Reality oder H5P, sondern mit Vorliebe auch Künstliche Intelligenz. Welche Tools sich für Lehrkräfte eignen und wie man sie am besten nutzt, zeigt er unter anderem als Fortbildner am ZSL Stuttgart. Im Kurz-Interview stellt er seine drei Lieblings-Tools vor.
Eingangsimpuls für eine Unterrichtsstunde, zur Visualisierung von Textstellen, Gedichten

Fünf Tipps für einen organisierten und entspannten Schulalltag | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/fuenf-tipps-fuer-einen-organisierten-und-entspannten-schulalltag

Der Tag ist fast vorbei und noch längst nicht sind alle Arbeiten erledigt; die Unterrichtsstunde hat schon wieder viel zu wenige Minuten; der Monat neigt sich bereits dem Ende zu und es gibt noch viel zu viel zu tun! Obwohl wir eigentlich gelernt haben sollten, mit der Zeit umzugehen, fallen wir doch immer wieder auf ihre Tücken herein.
„Von 10:05 Uhr bis 10:20 Uhr übt ihr in Partnerarbeit das betonte Vortragen des Gedichts

KI im Unterricht: Was erlaubt ist und was nicht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-ki-im-unterricht-was-erlaubt-ist-und-was-nicht

Seit Monaten diskutiert die Bildungsbranche über Künstliche Intelligenz in der Schule. Viele Lehrkräfte setzen KI-Tools schon erfolgreich im Unterricht ein. Beim Thema Recht herrscht allerdings noch viel Unsicherheit. Was ist rechtlich okay, was ist Grauzone, was geht gar nicht? Wir haben unseren Rechtsexperten Felix Krone dazu befragt.
Sie können Hausaufgaben erledigen, Gedichte berechnen und sogar Abiturprüfungen bestehen