Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Christoph August Tiedge (1752-1841) – Fotografie eines, wohl von Johann Friedrich Baumann und Johann Christian Benjamin Gottschick gefertigten Stichs nach einer vermutlich von Friedrich Georg Weitsch stammenden Zeichnung

https://www.beethoven.de/de/media/view/6293090126004224/scan/0

Christoph August Tiedge (1752-1841) – Fotografie eines, wohl von Johann Friedrich Baumann und Johann Christian Benjamin Gottschick gefertigten Stichs nach einer vermutlich von Friedrich Georg Weitsch stammenden Zeichnung
Tiedges Gedicht „An die Hoffnung“ beschäftigte Beethoven noch einmal im Herbst 1813

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774-1856) – Fotografie einer mit A. G. bezeichneten Reproduktion eines Stichs von Philipp John, vielleicht nach einem Gemälde von Wilhelm Krafft

https://www.beethoven.de/de/media/view/5108596698251264/scan/0

Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774-1856) – Fotografie einer mit A. G. bezeichneten Reproduktion eines Stichs von Philipp John, vielleicht nach einem Gemälde von Wilhelm Krafft
Anscheinend hatte er dem Komponisten ein Gedicht gesandt, für das sich dieser in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/bthvn2024

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Als Europahymne hat die Melodie über Schillers Gedicht „An die Freude“ im Finalsatz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden