Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Buchdruck/Johannes Gutenberg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Buchdruck/Johannes_Gutenberg

Johannes Gensfleisch (Geburtsname Gutenbergs) wird ca. 1400 im Hof zum Gutenberg geboren und am 24. Juni in der Pfarrkirche St. Christoph getauft. Als Sohn eines Kaufmanns und einer Krämerstochter blieb es ihm wie wenigen anderen der damaligen Zeit vorbehalten, lesen und schreiben sowie die lateinische Sprache zu erlernen. Gutenbergs Vater Friele Gensfleisch stirbt 1419 in Mainz, nach einer nicht hinterlegten Quelle besucht Gutenberg noch im selben Jahr ein Wintersemester an einer Universität. Im Jahre 1428 kommt es durch die schlechte finanzielle Lage der Stadt Mainz zu starken politischen Auseinandersetzungen, woraufhin viele Patrizier die Stadt verlassen, darunter auch die Familie Gensfleisch.
des Buchdrucks.Im Jahre 1448 zog Gutenberg wieder nach Mainz, dort druckte er ein Gedicht

Bombenkrieg/Hiroshima und Nagasaki – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bombenkrieg/Hiroshima_und_Nagasaki

Am 6. August 1945 wurde eine Atombombe auf Hiroshima und am 9. August auf Nagaski abgeworfen. Am 2. September 1945 erfolgte Japans Kapitulation, was das Ende des 2. Weltkrieges bedeutete. Der Einsatz der Bombe wurde durch den Präsidenten der USA angeordnet – an der Entwicklung der Bombe waren aber zahlreiche deutsche Wissenschaftler beteiligt.[1]
Wissenschaftler beteiligt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Erinnerung 2 Unterrichtsideen 2.1 Gedicht