Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Hamburger Bombennacht und das erste Gedicht | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/hamburger-bombennacht-und-das-erste-gedicht

Mit dem Krieg und seinen Schrecken endet die Kindheit von Michael Ende: Als Zwölfjähriger erlebt er den ersten Bombenangriff auf München: „Unsere Straße stand völlig in Flammen. Das Geräusch, das dabei entstand, war kein Prasseln, es war eine Art Heulen. Das Feuer heulte. Ich erinnere mich, ich bin wie ein Betrunkener durch die brennende Straße gelaufen und habe gesungen. Es war eine Euphorie, die mich erfasste. Ich kann mir das bis heute nicht ganz erklären.
  Home Autor Biographie Hamburger Bombennacht Und Das Erste Gedicht

Edgar Ende und seine Kunst | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/edgar-ende-und-seine-kunst

1935 zieht die Familie Ende vom Münchener Stadtteil Obermenzing nach München-Schwabing, in ein Atelier im 4. Stock der Kaulbachstraße 90. Das geräumige Atelier wird in zwei verschiedene Bereiche unterteilt: für Edgar Ende einen Arbeitsbereich und für die Familie ein Wohn- und Schlafzimmer, das statt der geschlossenen Decke über ein Glasdach verfügt. Michael Ende wächst also in einem Raum auf, der über keine Fenster verfügt und von dem aus nachts die Sterne zu sehen sind. Dass das „natürlich eine Signifikanz hatte“, in einem solchen Raum aufzuwachsen, ist Michael Ende später klar geworden.
etwa der Literaturhistoriker Friedhelm Kemp einmal die Familie, weil er „eben ein Gedicht

Die Schulzeit | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/die-schulzeit

1936 kommt Michael Ende in die Volksschule, vier Jahre später schicken die Eltern Ende ihren Sohn in das Humanistische Maximilians-Gymnasium. Mit Mühe und Not schafft er die Aufnahmeprüfung, und in der Sexta bleibt er sitzen. Er ist verzweifelt und will sich das Leben nehmen. „Lieber Himmel!“ antwortete Michael Ende auf eine Frage, wie er seine Schulzeit empfunden habe. „Mein Schulleben war eine einzige Katastrophe. Ich war immer ein schlechter Schüler und hatte eigentlich nur Angst vor dem jeweils nächsten Tag. Für mich war die Schule ein unabsehbar langer, grauer Gefängnisaufenthalt.
Ungleiche Charaktere Inhaltsverzeichnis Hamburger Bombennacht und das erste Gedicht

Das Kriegsende | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/das-kriegsende

Im letzten Kriegsjahr werden die Vierzehn- bis Fünfzehnjährigen aus der Kinderlandverschickung zur Wehrmacht und manche auch zur Waffen-SS eingezogen und den amerikanischen Panzern entgegengeschickt. Drei Klassenkameraden fallen gleich am ersten Tag ihres Einsatzes. Als Michael Ende seinen Stellungsbefehl bekommt, zerreißt er ihn und schlägt sich zu seiner Mutter nach München durch. Das deutsche Heer ist auf dem Rückzug. An den Bäumen hängen deutsche Soldaten, die zu desertieren versuchten und von den Kettenhunden (der Feldgendarmerie) oder der SS aufgehängt wurden.
‹ Hamburger Bombennacht und das erste Gedicht Inhaltsverzeichnis Michael