„Man nennt ihn überall den lieben Jankel“ – Zum osteuropäischen Judentum im historischen Berlin – Liebermann-Villa https://liebermann-villa.de/veranstaltungen/man-nennt-ihn-ueberall-den-lieben-jankel-zum-leben-und-werk-des-kuenstlers-jankel-adler-und-dem-osteuropaeischen-judentum-im-historischen-berlin/
Else Lasker-Schüler nannte ihn einen hebräischen Rembrandt und widmete ihm ein Gedicht