Groth, Klaus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/g/groth-klaus/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Volksleben in plattdeutschen Gedichten dithmarscher Mundart“.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Volksleben in plattdeutschen Gedichten dithmarscher Mundart“.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Reiserouten, angeheitert aufgeschriebene Witze, Liedzeilen und kurze Gedichte, Spitznamen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jubiläum Das Nordkolleg in Rendsburg sammelt bis zum 1.September Geschichten, Gedichte
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
handschriftlichen Nachlass, seine komplette Handbibliothek, musikalische Vertonungen seiner Gedichte
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Gebete sowie geistliche Lieder und Gedichte gehörten zu ihrem kulturellen Rüstzeug
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
verbrannt“ von Luther bildete den Anfang einer ganzen Serie von Zütphen-Geschichten und Gedichten
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
wurden viele Texte in dieser Sprache gedruckt, darunter Theaterstücke, Lieder und Gedichte
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jubiläum Das Nordkolleg in Rendsburg sammelt bis zum 1.September Geschichten, Gedichte
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Anschließend stellt der Kirchenhistoriker Johannes Schilling zwei Gedichte August
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
druckten meist nicht Nachrichten im heutigen Sinn, vielmehr wurden vor allem Aufsätze, Gedichte