Detail – Havemann https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/events/zoom/4/detail/94d98b673dfe8af0bd3b70b7bb8f339c.html
Bickhardt „Eine Tasse Jasmintee“ Stephan Bickhardt, jetzt 14 Jahre alt, liest das Gedicht
Bickhardt „Eine Tasse Jasmintee“ Stephan Bickhardt, jetzt 14 Jahre alt, liest das Gedicht
Bickhardt „Eine Tasse Jasmintee“ Stephan Bickhardt, jetzt 14 Jahre alt, liest das Gedicht
Bickhardt „Eine Tasse Jasmintee“ Stephan Bickhardt, jetzt 14 Jahre alt, liest das Gedicht
Bickhardt „Eine Tasse Jasmintee“ Stephan Bickhardt, jetzt 14 Jahre alt, liest das Gedicht
Literarische Texte wie eine Erzählung, einen Roman, ein Gedicht … liest man anders
Vorstellung verschiedener Methoden, die eine Auseinandersetzung mit einem Buch, einer Zeitschrift oder einem Text über einen längeren Zeitraum begleiten.
. 4-8 Ferienbuchheft Jg. 1-3 Figuren im Buchhaus Jg. 1-3 Fotostory Jg. 5-12 Gedicht
Fortführung: Lassen Sie aus den Reimen ein kurzes Gedicht schreiben.
Schreiben Sie ein Haiku-Gedicht zur Bilderverbrennung, indem Sie das Mahnmal zum
Materialien für den Musikunterricht, Musikprojekte, Wettbewerbe, Fortbildungen, Leistungsbewertung, Prüfungen, Ansprechpartner, Handreichungen, Fachbriefe, außerschulische Lernorte Musik, Bühnenverzeichnis
http://www.musik-fromm.de/aspekte_von_klanggeschichten/) Ein eigenes oder fremdes Gedicht
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) zeigt auf, wie man den Zugang zum (Kinder-)Gedicht