Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Inventur im Zoo am Meer… auf die Plätze, fertig, los! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/inventur-im-zoo-am-meer-auf-die-plaetze-fertig-los

Die Mitarbeiter-/innen des Zoos am Meer haben zum Jahreswechsel den Tierbestand wieder ganz genau unter die Lupe genommen. Zahlreiche Nachzuchten sprechen für die modernen Haltungsbedingungen und die gute tiergärtnerische Betreuung.
Navigation in Leichter Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Doppelte Freude im Zoo am Meer: Die Eisbären-Zwillinge sind da! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/nachwuchs-2019/detail/doppelte-freude-im-zoo-am-meer-die-eisbaeren-zwillinge-sind-da

Der Zoo am Meer hat mit Eisbären-Nachwuchs Lale 2013 und Lili 2015 schon Erfahrungen in Sachen Eisbären-Nachwuchs sammeln können. In diesem Jahr verhielt sich Valeska anders als in den Vorjahren, daher hatte der Zoo nicht unbedingt mit Nachwuchs gerechnet. Trotzdem wurde Eisbärin Valeska der Zugang zur Wurfhöhle …
Navigation in Leichter Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt“ – Der Zoo am Meer Bremerhaven beteiligt sich! – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/preise-infos/veranstaltungen/aktionswoche-achtung-artenvielfalt-der-zoo-am-meer-bremerhaven-beteiligt-sich

Die bundesweite Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ wurde 2021 von der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ins Leben gerufen. Dieses Thema ist auch für den Zoo am Meer eine Herzensangelegenheit. Im Zooschulunterricht, bei Führungen und …
Navigation in Leichter Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entwicklung des Eisbärjungtieres – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/nachwuchs-lale-lili/detail/entwicklung-des-eisbaerjungtieres

Das am 16. Dezember 2013 geborene Eisbärjungtier hat – nachdem es mit geschätzten 600-700 g Körpermasse zur Welt kam – dank der sehr fettreichen Muttermilch nun mit knapp zwei Lebensmonaten ein geschätztes Gewicht von etwa 7-8 kg. Es entwickelt sich großartig.  
Navigation in Leichter Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein olivgrüner Däne ist im Zoo am Meer eingezogen: Dreijähriger Keahahn „Maori“ aus Kopenhagen wurde erfolgreich in bestehende Gruppe integriert. – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/ein-olivgruener-daene-ist-im-zoo-am-meer-eingezogen-dreijaehriger-keahahn-maori-aus-kopenhagen-wurde-erfolgreich-in-bestehende-g

Das Zooteam freut sich außerordentlich über die erfolgreiche Zusammenführung eines neuen männlichen Keas (Neuseeländischer Bergpapagei, Nestor notabilis) mit unseren derzeit im Zoo lebenden drei Weibchen „Pinky“, „Kiwi“ und „Henni“. Auf Empfehlung des europäischen Zuchtbuches (ESB) reiste der dreijährige Keahahn Mitte …
Navigation in Leichter Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eisbär Lloyd wechselt in den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/eisbaer-lloyd-wechselt-in-den-zoologischen-stadtgarten-karlsruhe

Im Frühjahr 2002 kam Eisbär Lloyd mit seiner Mutter Olinka aus dem Schönbrunner Tiergarten Wien in den Zoo am Meer. Aus dem Jungtier von damals ist ein stattlicher Eisbär geworden, der mit Eisbärin Valeska vier Jungtiere zeugte: 2013 Lale, 2015 Lili und 2019 Anna und Elsa. Die Zucht der Eisbären in Zoologischen Gärten …
Navigation in Leichter Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden