Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Erinnern | ZLB

https://www.zlb.de/erinnern/

Lesungen, Gespräche, Theater und Medienpräsentationen zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Bedeutung der Erinnerungskultur.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Hamburg fließt… | ZLB

https://www.zlb.de/hamburg-fliesst/

Dies ist ein besonderer Reiseführer, da ein Element im Mittelpunkt steht, das Hamburg unter anderem so besuchenswert macht: Wasser. Nicht nur der Hamburger Hafen und die Elbphilharmonie lohnen einen Besuch auch viele Quartiere bieten grüne Winkel und Spazierwege. Es lohnt sich diese zu entdecken und die schöne Natur inmitten einer pulsierenden Stadt zu genießen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Tabu und Toleranz | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/tabu-und-toleranz/

Aufgrund dieser Studie verabschiedet der Bundestag im Jahr 2021 das Rehabilitierungsgesetz. Sie analysiert anhand von Archivforschungen und Zeitzeugenbefragungen den Umgang mit Homosexualität in der Bundeswehr von 1955 bis 2000. Die vielen Beispiele diskriminierter Soldaten machen betroffen, der historische Kontext und die Vergleiche zu anderen Ländern helfen, die Geschehnisse einzuordnen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Loslassen ist (k)eine Kunst : befreie dich von belastenden Gedanken und stärke dich selbst | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/loslassen-ist-keine-kunst-befreie-dich-von-belastenden-gedanken-und-staerke-dich-selbst/

In einem Jahr Ängste loslassen, die Seele heilen, unseren Selbstwert stärken und glücklich werden lernen: Für jede Woche des Jahres gibt es in diesem Buch Impulse zur Achtsamkeit und Selbsthilfe.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Üben üben | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/ueben-ueben-praktiken-und-verfahren-des-uebens-in-den-kuensten/

In den Künsten ist das Üben ein Muss und ein viel diskutierter Fakt. Einerseits ist das Üben ein Mittel zur Erlangung von Fertigkeiten, gibt Sicherheit und eröffnet Möglichkeiten. Auf der anderen Seite steht die Frage, ob zu viel davon die Frische und Authentizität zerstören könnte.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Märchen aus Japan | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/maerchen-aus-japan/

Eine Sammlung 15 traditioneller japanischer Volksmärchen von Monstern und Magie. Dieser Titel entführt den Leser in eine Welt voller Abenteuer und Zauberei, gerade richtig um in den heutigen unruhigen Zeiten dem Alltag zu entfliehen. Kotaro Chiba hat diesen Titel mit wunderschönen Illustrationen ausgestattet. Alles in allem ein empfehlenswerter Titel für Klein und Groß.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache