Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Queer Kids : 15 Porträts | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/queer-kids/

In diesem Buch kommen queere Kinder und Jugendliche einmal selbst zu Wort. In 15 Interviews erzählen sie über ihre Erfahrungen: Wann wurde ihnen bewusst, dass sie queer sind? Wie reagiert(e) ihr Umfeld darauf? Was sind ihre Sorgen, Ängste, aber auch Hoffnungen?
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Nils : Norwegisch lernen mit einer spannenden Geschichte | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/nils-norwegisch-lernen-mit-einer-spannenden-geschichte/

Begleiten Sie die Puppe Nils und ihre Schöpferin Erna auf eine aufregende Reise und lernen Sie anhand einer spannenden Geschichte Norwegisch. Ganz auf Norwegisch tauchen Sie mit der Geschichte in die Sprache ein und lernen so Schritt für Schritt Wortschatz, Grammatik und vieles mehr. Mit einfachen und umfassenden Erklärungen sowie zahlreichen Online-Materialien bietet NILS eine besondere Erfahrung des Fremdsprachenlernens, die Sie begeistern wird.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Sprunginnovation | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/sprunginnovation/

Die beiden Autoren, die sich selbst als „Technikoptimisten“ bezeichnen, stellen erzählend sogenannte „Sprunginnovationen“ in der vergangenen, gegenwärtigen und auch in die Zukunft projizierten menschlichen Geschichte dar. Diese innovativen neuen Techniken vermögen es manchmal (aber nicht immer), unser politisches und wirtschaftliches Leben grundsätzlich zu verändern. Die Lektüre bietet eine kurzweilige Gelegenheit, einen aktuellen Standpunkt zum Thema der technischen Innovation kennenzulernen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

StadtTeilen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/stadtteilen/

Die Nutzungen des öffentlichen Raumes beruhen oft auf Prozessen der Aneignung und des Teilens. Kann beispielsweise der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Auf der Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und einem Praxislabor werden Praktiken des Teilens, ihre Bedingungen, Potenziale und Grenzen untersucht.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Tore wie gemalt | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/tore-wie-gemalt/

Ich bin kein Fußballfan. Dieses Buch ist aber auch für jemanden wie mich faszinierend, weil es mir ermöglicht zu sehen, wie künstlerisch und hochindividuell Fußballspieler die Tore ihres Lebens zeichnen und erzählen. Das Buch ist eine Sammlung von kurzen Interviews mit prominenten Fußballspielern, die anhand eigener minimalistischer Zeichnungen ihre Erinnerungen an den kurzen Moment ihres Lieblingstors erzählen. Eine gute Lektüre also nicht nur für Fußballfans, sondern auch für diejenigen, die nach einem ästhetisch geglückten Moment des Lebens suchen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Schöne neue Stadt : Überwachungsalbtraum Smart Cities? | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/schoene-neue-stadt-ueberwachungsalbtraum-smart-cities/

Die Smart City ist ein urbanes Zukunftsmodell, in dem viele Prozesse wie Stadtplanung, Verwaltung, Kommunikation u.v.m. durch den Einsatz von smarten „Intelligenten“ Technologien digitalisiert und in hohem Maße vernetzt werden. Peter Schaar, langjähriger Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, beleuchtet hier die Chancen und Risiken, die mit dieser Entwicklung einhergehen und stellt verschiedene Modelle vor. Wie würde unser täglichen Leben bei einer Umsetzung von Smart Cities-Modellen aussehen?
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Sind Dinos wirklich alle tot? | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/sind-dinos-wirklich-alle-tot/

Eine Chemikerin und eine Künstlerin erklären mit viel Spaß und auf Augen bzw. Ohrenhöhe der Kinder in diesem Wissenshörbuch, dass die Dinos noch leben und wir Ihnen täglich begegnen. Die Geschichte der Erde und die Evolutionstheorie werden spielerisch mit aktuellen Themen wie der Klimakatastrophe in Verbindung gebracht. Ein besonderes Highlight sind die Lieder der BibiBiber-Band wie die Dino-Zauber-Zufalls-Zauberei und die Klima-KACKA-Strophe.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

8849 | ZLB

https://www.zlb.de/8849/

Wer an Massentourismus denkt, denkt wahrscheinlich nicht an den Mount Everest. Mit 8849m Höhe gilt er als der höchste Berg der Welt. Und doch kann er heute von jeder*m (mit dem nötigen Kleingeld) bestiegen werden. Wie es dazu kam und welche Auswirkungen das für Mensch und Natur vorort hat, wird in diesem Buch spannend erzählt.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache