Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Yellowface | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/yellowface/

June Haywards Buch ist ein Bestseller. Das Problem ist: Niemand darf entdecken, dass sie es überhaupt nicht geschrieben hat. Sie hat das Manuskript ihrer Konkurrentin gestohlen, als diese bei einem Unfall stirbt. June überarbeitet die Geschichte chinesischer Arbeiter, die von der britischen und französischen Armee im Ersten Weltkrieg an die alliierte Front geschickt wurden. Und sie gibt den Roman als ihren eigenen aus. Wie lange kann sie die Lüge aufrecht erhalten? Was ist ein Plagiat und spielt die Herkunft eine Rolle bei der Frage nach Erfolg?
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Unerhört!: unschlagbare Argumente für gendergerechte Sprache | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/unerhoert-unschlagbare-argumente-fuer-gendergerechte-sprache/

Gendern begegnet uns allen im Alltag. In „Unerhört“ greift Juli Faber gängige Argumente gegen geschlechtergerechte Sprache auf und zeigt, wie sie Schritt für Schritt entkräftet werden können. Bissig und witzig zugleich wird die Frage beantwortet, wieso gegendert werden soll und welche Argumente dabei helfen können.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Workation. Arbeiten, wo andere Urlaub machen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/workation-arbeiten-wo-andere-urlaub-machen/

Omer Dotou beschreibt, wie man eine Workation nimmt und schafft, Arbeit und Urlaub miteinander zu verbinden. Sie muss gut vorbereitet sein, vor allem im Ausland. Für welche Arbeitnehmer*innen dieses Arbeitsmodell geeignet ist und wer es in Anspruch nehmen kann, wird auch konkret erläutert. Er benennt die Chancen, aber auch die Herausforderungen sowohl für Arbeitnehmer*innen als auch für Arbeitgeber*innen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Erinnern | ZLB

https://www.zlb.de/erinnern/

Lesungen, Gespräche, Theater und Medienpräsentationen zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Bedeutung der Erinnerungskultur.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Hamburg fließt… | ZLB

https://www.zlb.de/hamburg-fliesst/

Dies ist ein besonderer Reiseführer, da ein Element im Mittelpunkt steht, das Hamburg unter anderem so besuchenswert macht: Wasser. Nicht nur der Hamburger Hafen und die Elbphilharmonie lohnen einen Besuch auch viele Quartiere bieten grüne Winkel und Spazierwege. Es lohnt sich diese zu entdecken und die schöne Natur inmitten einer pulsierenden Stadt zu genießen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Tabu und Toleranz | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/tabu-und-toleranz/

Aufgrund dieser Studie verabschiedet der Bundestag im Jahr 2021 das Rehabilitierungsgesetz. Sie analysiert anhand von Archivforschungen und Zeitzeugenbefragungen den Umgang mit Homosexualität in der Bundeswehr von 1955 bis 2000. Die vielen Beispiele diskriminierter Soldaten machen betroffen, der historische Kontext und die Vergleiche zu anderen Ländern helfen, die Geschehnisse einzuordnen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache