Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Blüten : Die wunderbare Welt der Blumen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/blueten-die-wunderbare-welt-der-blumen/

Blumenblüten gehören zu den schönsten Dingen, die unsere Natur hervorbringt. Jede für sich ist ein Wunder an Farbe, Form und Gestalt. Die mehrfach ausgezeichnete botanische Malerin Adriana Picker hat über 200 Blumen aus der ganzen Welt, geordnet in 27 Pflanzenfamilien, zusammengetragen und präsentiert mit ihren Bildern deren unvergleichliche Pracht.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Die Macht der Geographie | ZLB

https://www.zlb.de/die-macht-der-geographie/

Weltpolitik ist Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man die Menschen, ihre Ideen und Einstellungen kennen. In zehn Kapiteln zeigt Tim Marshall, wie die Geographie die Weltpolitik in der Vergangenheit beeinflusst hat und es bis heute tut.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Die Architektin | ZLB

https://www.zlb.de/die-architektin/

Ein Roman, den wir einfach empfehlen müssen: Immerhin spielt Kapitel 19 bei uns in der Amerika-Gedenkbibliothek. Und er ist wirklich eine schöne Zeitreise in das West-Berlin der siebziger Jahre mit sehr viel Lokal- und Zeitkolorit! Eine glamouröse Baulöwin hat die Männerwelt der Berliner Politik und Wirtschaft fest im Griff, aber der von ihr geplante Hochhausbau droht pleite zu gehen und gerade jetzt kommt ihr Otto, Praktikant beim Spandauer Volksblatt, auf die Schliche …
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Das Geheimnis der Sprakkar | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/das-geheimnis-der-sprakkar/

Eliza Reid, gebürtige Kanadierin, lebt seit 20 Jahren in Island und ist die derzeitige First Lady des Landes. Unterhaltsam, nahbar und kenntnisreich schreibt sie über die starken Frauen Islands und die isländische Gesellschaft. Roter Faden ist das Thema Gleichberechtigung, wie Island es umsetzt und damit Vorbild für viele andere Länder sein kann. Eine inspirierende Lektüre zu gesellschaftlichen Fragen oder auch mal als etwas andere Reisevorbereitung.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Die Unterwerfung: Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur | ZLB

https://www.zlb.de/die-unterwerfung/

In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom die Geschichte der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Westeigentum in der DDR | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/westeigentum-in-der-ddr/

Auf der Grundlage von Archivbestände schildert Julian Schwarze den Umgang mit dem Westvermögen in der DDR von 1949 bis 1990. Die Darstellung verortet das Westvermögen zwischen Ideologie, Politik und Recht. Hierdurch wird deutlich, dass das Westvermögen schon in der DDR nicht nur ein juristisches Problem war. Unbemerkt von der Öffentlichkeit wurden Vermögenswerte westlicher Eigentümer systematisch erfasst, überschuldet und anschließend in Volkseigentum überführt. Eine Untersuchung der Vermögensschädigungen, deren Rückabwicklung unter dem Schlagwort der offenen Vermögensfragen zu den umstrittensten Fragen der Wiedervereinigung zählte.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Yellowface | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/yellowface/

June Haywards Buch ist ein Bestseller. Das Problem ist: Niemand darf entdecken, dass sie es überhaupt nicht geschrieben hat. Sie hat das Manuskript ihrer Konkurrentin gestohlen, als diese bei einem Unfall stirbt. June überarbeitet die Geschichte chinesischer Arbeiter, die von der britischen und französischen Armee im Ersten Weltkrieg an die alliierte Front geschickt wurden. Und sie gibt den Roman als ihren eigenen aus. Wie lange kann sie die Lüge aufrecht erhalten? Was ist ein Plagiat und spielt die Herkunft eine Rolle bei der Frage nach Erfolg?
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Unerhört!: unschlagbare Argumente für gendergerechte Sprache | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/unerhoert-unschlagbare-argumente-fuer-gendergerechte-sprache/

Gendern begegnet uns allen im Alltag. In „Unerhört“ greift Juli Faber gängige Argumente gegen geschlechtergerechte Sprache auf und zeigt, wie sie Schritt für Schritt entkräftet werden können. Bissig und witzig zugleich wird die Frage beantwortet, wieso gegendert werden soll und welche Argumente dabei helfen können.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Workation. Arbeiten, wo andere Urlaub machen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/workation-arbeiten-wo-andere-urlaub-machen/

Omer Dotou beschreibt, wie man eine Workation nimmt und schafft, Arbeit und Urlaub miteinander zu verbinden. Sie muss gut vorbereitet sein, vor allem im Ausland. Für welche Arbeitnehmer*innen dieses Arbeitsmodell geeignet ist und wer es in Anspruch nehmen kann, wird auch konkret erläutert. Er benennt die Chancen, aber auch die Herausforderungen sowohl für Arbeitnehmer*innen als auch für Arbeitgeber*innen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache