Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Der Bauernkrieg : Deutschlands großer Volksaufstand | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/der-bauernkrieg-deutschlands-grosser-volksaufstand/

Deutscher Bauernkrieg 1524/25 – vor 500 Jahren begannen die Aufstände der Bauern gegen hohe Abgaben und für ihre Freiheit. Dank mehrerer Landesausstellungen wird das Jubiläum nächstes Jahr ins öffentliche Interesse rücken. Neue Veröffentlichungen gibt es ebenfalls: Hier beschreibt Bestseller-Autor Christian Pantle den Verlauf des Krieges und welche Erfolge trotz der Niederschlagung der Proteste errungen wurden.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Das Herz : Perspektiven auf die Mitte des Menschen zwischen Glauben und Vernunft | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/das-herz/

Naturwissenschaften, Philosophie, Religion, Kulturwissenschaften – das Herz ist in vielen Bereichen Motiv und Gegenstand der Betrachtung seit der Antike bis heute. Diese interdisziplinäre Untersuchung geht diesem Thema in allen Facetten nach – von der Emotion über Geist, Seele, Vernunft bis zur Kardiologie.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Der Plan | ZLB

https://www.zlb.de/der-plan/

Meg will Gerechtigkeit. Sie rächt sich an Männern, denen das Leben von Frauen weniger bedeutet als ihre eigene Bereicherung, sie bringt sie um Geld und Ansehen. Ihr Ziel: Sie möchte den Mann zu Fall bringen, mit dem alles begann. Was Meg nicht weiß, ist, dass sie selbst verfolgt wird – von Kat, die ihren eigenen Plan hat.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Vergängliche Schöpfung : Schöpfungsglaube und Gottvertrauen in der Klimakrise | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/vergaengliche-schoepfung-schoepfungsglaube-und-gottvertrauen-in-der-klimakrise/

In Zeiten des Klimawandels geht es um die Bewahrung der Schöpfung und somit auch um Gottesglaube und Gottvertrauen und den Willen Verantwortung zu übernehmen, eine endliche Schöpfungsverantwortung.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache