Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

House of Psychotic Women | ZLB

https://www.zlb.de/house-of-psychotic-women/

Mit einem genuinen Mix aus autobiographischem Erlebnisbericht und kinohistorischen Reflektionen gehört House of Psychotic Women von der kanadischen Kuratorin und Kritikerin Kier-La Janisse zu den meistbeachtesten Cine-Büchern der letzten Jahre. Anlässlich des 10. Veröffentlichungs-Jubiläums erschien letztes Jahr beim US- Boutique-Label Severin eine Box mit vier im Buch diskutierten Deepcuts aus der europäischen Genrefilm-Geschichte: Das italienische Psychdodrama Identitkit und die polnische Gothic-Groteske I like Bats liegen dabei erstmals überhaupt als Blu-rays vor, der Giallo Footprints und surreale Brithorror The Other Side of the Underneath haben neue Abtastungen spendiert bekommen. Alle Filme werden mit Einführungen von Janisse präsentiert und beinhalten weitere Extras wie Audiokommentare, Video Essays und Cast-Interviews.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Ich habe neun Leben gelebt | ZLB

https://www.zlb.de/ich-habe-neun-leben-gelebt/

Flucht und Krieg treiben den 1908 in Galizien geborenen Buchhändler und Verleger Joseph Melzer von Berlin über Palästina bis nach Paris und Warschau. Nach einer Gefangenschaft in Russland und einem längeren Aufenthalt in Israel gründet Melzer 1958 schließlich in Köln einen Verlag, der sich auf Bücher jüdischer Autoren, die von den Nazis verbrannt wurden, spezialisiert. Eine packende und bewegte Autobiografie, die von allen ideologischen Ressentiments und Tragödien des 20. Jahrhunderts erzählt: „Ich habe die Nazis erlebt, die Kommunisten überlebt, die Zionisten erduldet und den Sozialisten geholfen.“
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Oh, wie schön ist Afrika | ZLB

https://www.zlb.de/oh-wie-schoen-ist-afrika/

Wie erklärt man einer afrikanischen Kirchengemeinde, warum man Veganer ist? Wie bringt man seinen Motorradtaxifahrer dazu, die Gegenfahrbahn zu verlassen? Und was sagt man einem Soldaten, der mit vorgehaltenem Gewehr Bestechungsgeld einfordert? Sören Sieg hat sich auf den Weg gemacht und in acht Ländern auf den Couchen von vierundzwanzig Hosts unter anderem gelernt, wie man einen Job, ein Bier und den Sinn des Lebens findet. Er hat unzählige unglaubliche Geschichten erlebt und gehört, von Menschen, deren Energie, Witz, Optimismus und Mut ihresgleichen suchen und sie für uns in diesem lesenswerten Buch festgehalten.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Twentynine Palms | ZLB

https://www.zlb.de/twentynine-palms/

Der Werbefotograf David und seine russischstämmige Freundin Katia reisen zum Location Scouting im Geländewagen durch die Wüstenödnis um die kalifornische Kleinstadt Twentynine Palms. Weil er kein Russisch und sie kein Englisch spricht, verständigt sich das Paar in gebrochenem Französisch – und rasselt nicht nur aus Gründen der Sprachbarriere immer wieder aneinander. Nach einer besonders frustrationsgeladenen Auseinandersetzung bricht unvermittelt das Komplettgrauen über die beiden ein… Mit einem Erzähltempo nahe am Stillstand erfordert das reduziert-urwüchsige Feel Bad-Movie vom französischen Feuilleton-Regisseur Bruno Dumont einiges an Durchhaltevermögen, wirkt dafür aber umso eindringlicher nach. Neben Making Of- und Interview-Features aus der Premierenzeit des Films bietet die letztes Jahr erschienene Blu-ray vom jungen britische Label Fractured Vision mit ausführlichem Booklet, zwei Audiokommentaren und einem Videoessay reichlich filmanalytisch-fundiertes Exklusiv-Material.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Die große Trockenheit – Hitze, Dürre, Wassernot | ZLB

https://www.zlb.de/die-grosse-trockenheit/

Tim Smedley zeichnet in seinem Buch das aktuelle Bild vom Zustand der Trinkwasserreserven gerade auch in den europäischen Ländern und lenkt den Fokus auf hoffnungsvolle und interessante Lösungsansätze. Er spricht mit Experten, Opfern der Trockenheit und Aktivisten auf der ganzen Welt, um ein klares Bild der Krise und der möglichen Lösungen zu gewinnen. Wie effizient sind Salzwasseraufbereitung und Regenwasserreservoirs? Was bringt es, wenn wir auf Konsumgüter aus wasserarmen Regionen verzichten? Kann man Eisberge vor wasserarme Küsten schleppen? Ein spannender Aufruf zur Rettung unseres Trinkwassers.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache