Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Landkarten-Rätselreise Europa : 44 abwechslungsreiche Augenreisen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/landkarten-raetselreise-europa/

Dieses Buch macht Lust auf Benutzung von Landkarten und vermittelt spielerisch den Umgang mit ihnen. Am Beispiel Europa werden vielseitige Reiseziele mit Anekdoten und stimmungsvollen Fotos vorgestellt. Eine kurze Geschichte lässt eintauchen in die jeweilige Stadt oder Landschaft, ein entsprechender Kartenausschnitt und Fragen starten die Rätselreise.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

The Feminist Bookstore Movement. | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/the-feminist-bookstore-movement-lesbian-antiracism-and-feminist-accountability/

Kristen Hogan dokumentiert in „The Feminist Bookstore Movement“ die Rolle feministischer Buchläden in den 1970er bis 1990er Jahren. Diese Buchläden, meist von lesbischen Frauen und Frauen of Color geführt, förderten wichtige feministische Diskurse zu lesbischem Antirassismus. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für feministische Geschichte und Communities interessieren.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Das Gelübde der vergessenen Tochter | ZLB

https://www.zlb.de/das-geluebde-der-vergessenen-tochter/

Wie war das Leben im Mittelalter? Dazu noch unter den strengen Regeln eines Klosters? Gut recherchiert und mit einer spannenden Protagonistin führt uns der Roman in eine vielschichtige Geschichte. Verwobene Handlungsstränge lassen es nie langweilig werden und überraschen mit einem ungewohnten Ende. Dabei ermutigt das Buch dem Beispiel der Heldin zu folgen und seine eigenen Wege zu gehen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Das Schöne bewahren | ZLB

https://www.zlb.de/das-schoene-bewahren/

Die Natur ist heute überall bedroht, und bisherige Maßnahmen und Ankündigungen zu ihrem Schutz reichen nicht aus, um das Schöne und Lebensnotwendige zu bewahren. Der Autor will neue Einsichten und strategisch wirksame Maßnahmen für mehr Selbstwirksamkeit für jeden Einzelnen bieten. Wie können Unternehmen durch konkrete Produktverbesserungen weltweit Wettbewerbsvorteile erreichen und wie kann eine konsequente Erweiterung der EU-Nachhaltigkeitsstrategie aussehen?
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Atlas eines bedrohten Planeten | ZLB

https://www.zlb.de/atlas-eines-bedrohten-planeten/

Wie funktioniert eigentlich unser Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in den Grafiken der preisgekrönten Infografikerin Esther Gonstalla. »Das Umweltbuch« zeigt, wie unser Planet funktioniert, und wie er gerettet werden könnte.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Behind the zines : self-publishing culture | ZLB

https://www.zlb.de/behind-the-zines-self-publishing-culture/

Behind the Zines stellt die Bandbreite von künstlerischen Zines anhand ausgewählter internationaler Beispiele vor: Von einer neuen Art des Portfolios über (pseudo-)wissenschaftliche Traktate bis zu Freiräumen für Kreative, die sich ohne redaktionelle Eingriffe austoben und untereinander austauschen wollen. Die unterschiedlichen Werke werden durch interessante Interviews mit Künstler*innen ergänzt.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Frankie | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/frankie/

Richard Gold will sterben. Der Kater Frankie aber sucht ein Zuhause und jemanden, der sich um ihn kümmert. Und deshalb hat er absolut kein Interesse daran, dass Gold sich umbringt. Er will mit ihm fernsehen, in seinem „extremst“ weichen Bett schlafen und morgens sein Futter bekommen. Pünktlich und nicht erst, wenn Gold ausgeschlafen hat. Die schönste und lustigste Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Ich hole nur meinen Mann ab : ein Satz mit vielen Folgen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/ich-hole-nur-meinen-mann-ab/

Der erste Satz – der erste Eindruck. Wenn Menschen sich (das erste Mal) begegnen, entscheidet der erste Moment, die Intuition, über Sympathie und Zuneigung und den Fortgang zwischenmenschlicher Beziehungen. Oder, ob ein Buch weitergelesen werden will, oder nicht. Die Geschichten in diesem Buch erzählen darüber.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache