Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Sonic Wire | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/sonic-wire/

Die „Klavierschwestern“ Katia und Marielle Labèque, E-Gitarrist, Komponist und Gründungsmitglied von „The National“ Bryce Dessner und der Komponist, Musiker und Produzent David Chalmin (ebenfalls E-Gitarre) firmieren seit 2018 auch unter „Dream House Quartet“. Hier präsentieren sie aktuelle Auftragswerke und Schlüsselwerke der letzten Jahrzehnte von Steve Reich, Philip Glass, Bryce Dessner, David Chalmin, Sufjan Stevens, Caroline Shaw, Timo Andres, David Lang und Anna Thorvaldsdottir.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Queer : eine illustrierte Geschichte | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/queer-eine-illustrierte-geschichte/

Dieser Sachcomic bietet eine anschauliche Einführung in die Queer-Theorie. Grundlegende Begriffe werden erklärt und ein Überblick über Wegbereiter*innen und Theoretiker*innen, die sich mit dem Thema Queer auseinandergesetzt haben, gegeben. Historischen Entwicklungen und Strömungen werden genauso erklärt wie Verknüpfungen zwischen Gender, Sexualität und Identität.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Nägel mit Köpfen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/naegel-mit-koepfen/

Die Bauingenieurin Roma Agrawal nimmt uns mit auf eine spannende Reise zu den Elementarteilchen ihres Metiers: Nagel, Rad, Feder, Magnet, Linse, Schnur und Pumpe. Dabei wird nicht nur erklärt, welche wichtige Rolle diese einfachen Erfindungen auch heute noch spielen, sondern auch die Erfinder*innen sichtbar gemacht, die sonst oft vergessen werden.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Some call him Johnny Grey | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/some-call-him-johnny-grey/

Das Trio „Kronthaler“, bestehend aus der Mezzosopranistin Theresa Kronthaler, dem Gitarristen Kalle Kalima und dem Bassisten Oliver Potratz, hat sich neun Jahre nach seinem bei Sony Classical erschienenen Debüt „The living loving maid“ für eine neue Aufnahme zusammengefunden. Auf „Some call him Johnny Grey“ trifft Oper auf modernen, jegliche Genre-Grenzen verneinenden Jazz.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Landkarten-Rätselreise Europa : 44 abwechslungsreiche Augenreisen | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/landkarten-raetselreise-europa/

Dieses Buch macht Lust auf Benutzung von Landkarten und vermittelt spielerisch den Umgang mit ihnen. Am Beispiel Europa werden vielseitige Reiseziele mit Anekdoten und stimmungsvollen Fotos vorgestellt. Eine kurze Geschichte lässt eintauchen in die jeweilige Stadt oder Landschaft, ein entsprechender Kartenausschnitt und Fragen starten die Rätselreise.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

The Feminist Bookstore Movement. | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/the-feminist-bookstore-movement-lesbian-antiracism-and-feminist-accountability/

Kristen Hogan dokumentiert in „The Feminist Bookstore Movement“ die Rolle feministischer Buchläden in den 1970er bis 1990er Jahren. Diese Buchläden, meist von lesbischen Frauen und Frauen of Color geführt, förderten wichtige feministische Diskurse zu lesbischem Antirassismus. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für feministische Geschichte und Communities interessieren.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Das Gelübde der vergessenen Tochter | ZLB

https://www.zlb.de/das-geluebde-der-vergessenen-tochter/

Wie war das Leben im Mittelalter? Dazu noch unter den strengen Regeln eines Klosters? Gut recherchiert und mit einer spannenden Protagonistin führt uns der Roman in eine vielschichtige Geschichte. Verwobene Handlungsstränge lassen es nie langweilig werden und überraschen mit einem ungewohnten Ende. Dabei ermutigt das Buch dem Beispiel der Heldin zu folgen und seine eigenen Wege zu gehen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Das Schöne bewahren | ZLB

https://www.zlb.de/das-schoene-bewahren/

Die Natur ist heute überall bedroht, und bisherige Maßnahmen und Ankündigungen zu ihrem Schutz reichen nicht aus, um das Schöne und Lebensnotwendige zu bewahren. Der Autor will neue Einsichten und strategisch wirksame Maßnahmen für mehr Selbstwirksamkeit für jeden Einzelnen bieten. Wie können Unternehmen durch konkrete Produktverbesserungen weltweit Wettbewerbsvorteile erreichen und wie kann eine konsequente Erweiterung der EU-Nachhaltigkeitsstrategie aussehen?
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Atlas eines bedrohten Planeten | ZLB

https://www.zlb.de/atlas-eines-bedrohten-planeten/

Wie funktioniert eigentlich unser Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in den Grafiken der preisgekrönten Infografikerin Esther Gonstalla. »Das Umweltbuch« zeigt, wie unser Planet funktioniert, und wie er gerettet werden könnte.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache