Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

ChatGPT & Co. : wie du KI richtig nutzt – schreiben, recherchieren, Bilder erstellen, programmieren | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/chatgpt-co-wie-du-ki-richtig-nutzt-schreiben-recherchieren-bilder-erstellen-programmieren/

Rainer Hattenhauer zeigt anhand einer Vielzahl Beispiele aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen ganz konkret, wie KI das Leben an vielen Stellen erleichtern kann, welchen Mehrwert die aktuellen Einsatzszenarien von ChatGPT & Co. bieten und wo die Grenzen liegen. Texte verfassen, recherchieren, Bilder generieren oder den eigenen Programmcode erstellen, hier kann man auch ohne Vorkenntnisse direkt loslegen und die gängigen KI-Frontends ausprobieren. Inklusive Inhalte von ChatGPT, Dall-E, Midjourney, Deepl Write.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Beratung bei ungewollter Schwangerschaft | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/beratung-bei-ungewollter-schwangerschaft/

Die aktuellen politischen Diskussionen zeigen, dass der Schwangerschaftsabbruch und das Selbstbestimmungsrecht der Frauen noch immer keine Selbstverständlichkeit sind. Die Schwierigkeiten, mit denen sich Frauen im Falle einer ungewollten Schwangerschaft konfrontiert sind, sind nicht nur kulturell bedingt, sondern auch durch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die soziale Infrastruktur. Das Buch beleuchtet diese komplexe Problemlage, die Frauen mit einer ungewollten Schwangerschaft herausfordert, und fragt, was geschehen muss, um sie zu verändern. Besonders gelungen an diesem Buch ist, dass die gesamte Problematik aus der Perspektive der betroffenen Frauen diskutiert wird. Dabei fließen sowohl die konkreten Erfahrungen der Expertinnen und Experten aus der Beratungspraxis als auch die verschiedenen Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Situation ein.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Operation Donnerschlag : imperiale Aufstandsbekämpfung aus der Luft und das „Morale Bombing” deutscher Städte durch die britische Royal Air Force 1945 | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/operation-donnerschlag/

In den letzten Kriegsmonaten des 2.Weltkriegs kam es zu massiven Luftangriffen auf deutsche Städte wie Würzburg oder Dresden. Tausende Menschen starben und historische Innenstädte wurden vollständig zerstört – die Folgen dieser Angriffe sind bis heute zu sehen und zu spüren. Wer sich anlässlich des Jahrestages „80 Jahre Kriegsende“ mit dem Thema beschäftigen will, findet in diesem umfangreichen Werk neue Erkenntnisse über die Hintergründe und Ziele der Bombardierungen.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Bergfreundinnen: vom Gipfelglück und anderen Abenteuern | ZLB

https://www.zlb.de/bergfreundinnen-vom-gipfelglueck-und-anderen-abenteuern/

Die Bergwelt aus einer weiblichen Sicht. Drei Freundinnen haben jeweils ihren ganz eigenen Blickwinkel: Kaddi, die den Nervenkitzel liebt und am liebsten mit ihrem Mountainbike durchs Gebirge saust, Toni, die sich vor allem auf die Aussicht freut und für Gipfelbrotzeit brennt und Katharina, die gern ordentlich Höhenmeter sammelt und dem Reiz der hohen Berge verfallen ist. Sie nehmen ihre Leserinnen und Leser mit auf ihre Touren, treffen starke und inspirierende Bergfrauen und bieten spannende Themen und Tipps zur Welt der Berge.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Kekskrümel im All : Wie groß ist die Unendlichkeit? | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/kekskruemel-im-all-wie-gross-ist-die-unendlichkeit/

Jana stellt ihrem Papa die Frage, wie groß der Himmel ist, während sie den Sternenhimmel betrachtet. Ihr Vater, der Astrophysiker ist, beantwortet ihre Fragen über das Universum auf verständliche und faszinierende Weise. Zusammen machen sie eine Reise durch das Universum und Jana fragt weiter: Wie entsteht ein Stern? Was ist ein schwarzes Loch? Was verbirgt sich hinter unserer Milchstraße? Sie senden Lichtbotschaften mit Janas Taschenlampe in den Himmel und können sogar das Blinken auf dem Mond sehen. Am Tag nach der Beerdigung des besten Freundes ihrer Oma fragt sich Jana, ob die Oma den Lichtgruß auch sehen kann. Ihr Vater kann nicht alles wissen, aber sie genießen ihre gemeinsame Zeit und die Faszination des Universums.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Die fabelhafte Welt der Mathematik | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/die-fabelhafte-welt-der-mathematik/

Was wäre die zeiteffizientere Vorgehensweise bei der Parkplatzsuche in einer Straße? Wäre es am besten, wenn ich gleich in die erste freie Lücke einparke, auch wenn ich dafür länger bis zum Ziel laufen muss? Oder sollte ich besser direkt bis zum Ziel weiterfahren, um die Laufstrecke möglichst zu verkürzen, allerdings mit dem Risiko, dort keinen freien Platz zu finden und wieder zurückfahren zu müssen? Die Autorin stellt die mathematische Welt vor, die in solch lebensnahen Fragen verborgen liegt und die man anhand von jeweils max. vierseitigen, kurzen Kolumnen zu verschiedenen Lebensthemen stückweise genießen oder auch intensiver studieren kann.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Ist die Bibel frauenfeindlich? : biblische Frauenbilder und was wirklich dahinter steckt | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/ist-die-bibel-frauenfeindlich/

Die Frage, ob die Bibel frauenfeindlich ist, muss differenziert betrachtet werden. Bibelwissenschafter*innen gehen hier der Frage nach, wie Menschen in der Bibel in ihrer Geschlechtlichkeit und in ihrer Beziehung zur Gottheit dargestellt werden. So hat der Forschungsbereich der biblischen Gender-Forschung verschiedene Ansätze und „Lesebrillen“ entwickelt, die das Anliegen der Geschlechtergerechtigkeit und der genderfairen Auslegung vertreten und deren Vielfalt an Zugängen und Themen in diesem Band zur Darstellung kommt. Die biblische Gender-Forschung ergänzt und entwickelt die Feministische Exegese weiter, aus welcher heraus sie entstanden ist.
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache

Echoes | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/echoes/

Das dritte Mixtape-Album des Orchestra of the Swan erforscht die Landschaft, das Licht, das Wasser, die Träume, die Geburt und den sich langsam verändernden Rhythmus der Jahreszeiten und möchte damit auch eine Rückbesinnung auf die Zeit der Vinylschallplatte bieten, als der Akt des Anhörens von Aufnahmen noch eine höhere Aufmerksamkeit erforderte. Es enthält Werke von Bach, Max Richter, Philip Sheppard, Zappa, Manuel de Falla, Toby Young, Lou Reed, Jessie Montgomery, Frederick Delius und Philip Glass sowie einige neue Arrangements des künstlerischen Leiters David Le Page. (Modifizierter Pressetext)
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung Presse FAQ Leichte Sprache Die ZLB in Gebärdensprache