Blog – Wegweiser Demenz https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/selbsthilfe/blog
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
Ist es eine gute Idee, mit Menschen mit Demenz eine solche Veranstaltung zu besuchen? Oder an einem Karnevalsumzug teilzunehmen?
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
Tanja Kallweit schreibt in ihrem Weblogbeitrag über die Frontotemporale Demenz, die früher auch Pick-Krankheit oder Morbus Pick genannt wurde. In der…
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
Menschen mit fortgeschrittener Demenz können Schwierigkeiten haben Jahreszeiten zu erkennen, besonders wenn äußere Anzeichen wie Schnee fehlen.
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
Gründe für das Verhalten, immer wieder Pflaster oder Verbände selbst zu entfernen, kann es mehrere geben.
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
Die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen im Alter sind Depressionen und Demenzen. Sie treten oft zusammen auf. Gut jeder fünfte Mensch mit Demenz leidet auch an einer deutlichen depressiven Störung. Das belastet die Lebensqualität von Patientinnen, Patienten und Angehörigen erheblich. Außerdem erhöht die Kombination beider Erkrankungen das Risiko für Betreuungspersonen, selbst eine Depression zu entwickeln.
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache
In Deutschland leben mehr als eine Millionen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen jenseits der 65.
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Leichte Sprache Gebärdensprache