Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Olympioniken im Alltag (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/olympioniken_im_alltag_dgs.php5

Was machen Spitzensportler eigentlich, wenn sie gerade nicht um Gold kämpfen? Wie sie ihre Talente im Alltag einsetzen können, das zeigt augenzwinkernd diese Kurz-„Reportage“: Gewichtheber könnten den Einkauf nach Hause tragen oder der Straßenreinigung Autos, die im Weg stehen, mal eben beiseite heben. Und der Hürdenläufer würde als Briefträger mühelos Zäune und andere Hindernisse überspringen… , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Olympioniken im Alltag (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rohrpost (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/rohrpost_dgs.php5

In der Kinderklinik in Stuttgart werden wichtige Dinge wie zum Beispiel Medikamente mittels Rohrpost verschickt. Auch Noahs Blutprobe gelangt so von der Station ins Labor. Aber wie funktioniert das eigentlich? Die Büchse bewegt sich durch das Rohr, indem ein Gebläse entweder Luft ansaugt oder pustet. Dadurch können viele Dinge besonders schnell von einem zum anderen Ort geschickt werden. Die Rohrpost ist sehr schnell, doch ist sie wirklich schneller als eine Ärztin, die durch die Krankenhaus-Gänge läuft? Das lässt sich nur durch ein Wettrennen herausfinden…, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Rohrpost (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Roboter im Krankenhaus (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/roboter_im_krankenhaus_dgs.php5

Clarissa besucht ein Krankenhaus in Erfurt, in dem Roboter die Arbeit erleichtern. Die Roboter transportieren beispielsweise das Essen aus der Küche auf die Station. Aber woher wissen sie, wohin sie müssen? Das hat sich das Maus-Team einmal genauer angesehen., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Roboter im Krankenhaus (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zapfpistole (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/zapfpistole_dgs.php5

Christoph geht tanken. So wie immer – bis es von allein „klack“ macht und der Tank voll ist. Doch woher weiß die Zapfpistole, dass genug Benzin im Auto ist? Das will Christoph ganz genau wissen und guckt einmal in solch eine Zapfpistole hinein., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Zapfpistole (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bastis Computerbrief 2.0 (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bastis_computerbrief_2_dgs.php5

Vor 25 Jahren hat Basti der Maus einen Brief geschrieben. Er schrieb ihn schon mit dem Computer und erzählte von seiner Behinderung. Das machte das Maus-Team neugierig, Armin begleitete ihn einen Tag lang. Jetzt hat Basti sich noch mal gemeldet – es ist Zeit, für einen neuen Besuch. Armin staunt nicht schlecht, was aus dem Jungen von damals geworden ist. Nach all der Zeit haben sie sich viel zu erzählen., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Bastis Computerbrief 2.0 (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wendepailletten (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/wendepailletten_dgs.php5

Auf vielen Shirt findet man sie: Wendepailletten. Das sind besondere Pailletten, die man umdrehen kann. Eine Maschine, die die Pailletten mit einer speziellen Technik befestigt, sorgt dafür, dass nicht jede von Hand angenäht werden muss., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Wendepailletten (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kostüme fürs All (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/kostueme_fuers_all_dgs.php5

Alexander Gerst erklärt in dieser Geschichte die besondere Beziehung von Erde und Sonne. Die Drehung der Erde um sich selbst und um die Sonne nehmen wir als Tag und Nacht und Jahreszeiten wahr. Wie die Jahreszeiten genau entstehen und was das mit der Erdachse zu tun hat, zeigt er an einem großen Modell., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Kostüme fürs All (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden