Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Diebstahlsicherung (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/diebstahlsicherung_dgs.php5

Karl-Otto möchte einen neuen Schal kaufen. Dabei entdeckt er einen großen schwarzen Knopf, der direkt am Schal befestigt ist. Dieser sorgt dafür, dass die zwei Gestelle, die links und rechts am Ausgang des Geschäfts stehen, laut anfangen zu piepen und rot aufleuchten, sobald ein Kleidungsstück mit dem Knopf aus dem Laden getragen wird. Das macht es Dieben schwer, Waren zu stehlen. Karl-Otto will von der Maus wissen: Wie funktioniert diese Diebstahlsicherung an Kleidungsstücken? Christoph zeigt ihm, was dahintersteckt. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Karl-Otto und die Diebstahlsicherung (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Füller (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/fueller_dgs.php5

Mit einem Füller kann man sogar kopfüber schreiben. Wie kann es aber sein, dass die Tinte nach oben fließt? Erklären kann man das mit dem Kapillareffekt. Christoph zeigt, was diesen Effekt ausmacht. Mit einem Strohhalm und ein paar dünnen Rörchen kann er Wasser nach oben steigen lassen. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Füller (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haifischhautfolie (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/haifischhautfolie_dgs.php5

Wie lässt sich der Treibstoffverbrauch von Flugzeugen reduzieren? Mithilfe einer ganz besonderen Folie! Im ersten Teil der Sachgeschichte geht Siham der Frage nach, wie diese Folie hergestellt wird und was sie mit Haifischhaut zu tun hat. Anhand eines Modells erklärt sie, warum die Rillen der Haifischhaut so wichtig sind. Schließlich schaut sie sich in einer Fabrik die Fertigung der Folie an. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Haifischhautfolie (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bauhohlkörper (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bauhohlkoerper_dgs.php5

Maus-Reporterin Jana entdeckt auf einer großen Baustelle in Weil am Rhein einen Stapel mit schwarzen und weißen Kugeln. Wird das eine Turnhalle? Oder vielleicht eine Bowling-Bahn? Vom Bauleiter erfährt sie, dass die Kugeln keine Sportgeräte sind, sondern in den Beton kommen, um Rohstoffe zu sparen und ein Beispiel sind für modernes und nachhaltiges Bauen. Die Kugeln selbst sind aus Recycling-Kunststoff. In einer Fabrik schaut Jana sich an, wie aus einer Plastikmischung schwarzes Granulat für die Bauhohlkörper – so heißen die Kugeln richtig – gemacht wird. Am Schluss verschwinden sie dann schließlich in der Betondecke der großen Baustelle., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Bauhohlkörper (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lauras Machgeschichten: Zuckerwattemaschine (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/lauras_machgeschichten_zuckerwattemaschine_dgs.php5

Wie wird eigentlich Zuckerwatte hergestellt? Das Prinzip dahinter ist ganz einfach: Zucker schmelzen, ihn in eine andere Form bringen und wieder abkühlen lassen. Das funktioniert zwar auch per Hand, aber Laura baut sich lieber ihre eigene Zuckerwatte-Maschine. Man nehme einen Trichter, Kupferrohre, einen Campingkocher, eine Druckluftpistole und – ganz wichtig – ein Auffang-Sieb… und fertig ist Lauras Zuckerwatte-Maschine! Diemacht nicht nur leckere Zuckerwatte, sondern sieht nebenbei auch noch super aus., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Lauras Machgeschichten: Zuckerwattemaschine (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

3D-Maus (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/3d_maus_dgs.php5

Christoph bekommt eine Tasse mit einem Foto auf der Tasse geschenkt. Er fragt sich, wie das Foto auf die Tasse kommt. Mit einem Scanner und einem speziellen Drucker geht das ganz schnell. Was das mit einem Regenbogen zu tun hat und warum das Bild seitenverkehrt ausgedruckt werden muss, erfährt er in einem Fotogeschäft., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Käpt’n Blaubär Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „3D Maus (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Landwirtschaft (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/klimawandel_folge5_dgs.php5

Im heutigen Teil der Sachgeschichten-Reihe zum Klima geht es um die Landwirtschaft. Johannes ist im Moor unterwegs. Torf aus Mooren wird oft für den Gartenbau genutzt. Das erfordert dabei die Trockenlegung der Moore, die sich auf das Klima auswirkt. Johannes erfährt mehr über Alternativen hierzu. Laura hat sich in den Niederlanden einmal angeschaut, wie Solarmodule Pflanzen schützen können. In der Nähe von Bonn besucht sie dann noch eine Apfelbaumplantage. Über dieser ist auch eine Photovoltaikanlage installiert, die auf direktem Weg den Strom für den Elektrotraktor des Bauern liefert. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Klima Folge 5: Landwirtschaft (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden