Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Maus Münze (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/maus_muenze_dgs.php5

Zum 50. Maus-Geburtstag gibt es viele besondere Überraschungen. Eine davon kommt von der Bundesregierung. Die schenkt der Maus eine Silbermünze. Und mit der kann man sogar einkaufen. Wie aus dem Silberrohling eine Münze für die Maus wird, das schaut sich Christoph einmal ganz genau an., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Käpt’n Blaubär Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Maus-Münze (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mindesthaltbarkeitsdatum (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/mindesthaltbarkeitsdatum_dgs.php5

Als Christoph im Supermarkt ist, fällt ihm etwas ganz besonders auf. Auf fast jeder Verpackung steht ein Datum. Das wird auch Mindesthaltbarkeitsdatum genannt, denn es gibt an, bis zu welchem Datum das jeweilige Lebensmittel mindestens haltbar ist. Wo und wie aber lässt sich dieses Datum bestimmen? Christoph will das genauer wissen. In einer Wurstfabrik geht er der Frage auf den Grund., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Mindesthaltbarkeitsdatum (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wärmepumpe (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/waermepumpe_dgs.php5

Christoph ist zu Besuch auf dem Hof von Bauer Schlich, an einem ungemütlichen Wintermorgen. Zusammen wollen sie wissen, ob es im Boden genau so kalt ist wie an der Luft. Bauer Schlich bohrt dafür ein Loch und misst nach: Tatsächlich ist es in der Erde einige Grad wärmer. Die Wärme will er im nächsten Winter nutzen. Mit Wasserrohren im Boden und einer besonderen Pumpe kann die Wärme ins Haus kommen, und das sogar klimafreundlich und nachhaltig. Doch Christoph will wissen, wie so eine Wärmepumpe funktioniert – und kommt bei einem Experiment richtig ins Schwitzen… , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Käpt’n Blaubär Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Wärmepumpe (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Game Design (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/game_design_dgs.php5

Wie wird eigentlich ein Computerspiel hergestellt? Matthias aus der Maus-Redaktion hat eine Idee: Er möchte ein Computerspiel mit der Maus haben, das an eine Sachgeschichte angelehnt ist. Mit dieser Idee wendet er sich an Fabian, einen Producer aus Frankfurt. Der nimmt die Idee auf, für die Umsetzung braucht er aber noch mehr Leute: einen Designer, der sich eine konkrete Spiele-Idee überlegt sowie eine Grafikerin und einen Programmierer. Wie genau das Spiel mit der Maus Schritt für Schritt aufgebaut wird, findet das Maus-Team heraus. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Käpt’n Blaubär Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Game Design (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Artenschutzhund Whisper (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/artenschutzhund_whisper_dgs.php5

Hundetrainer Robert hat Hündin Whisper zur Spürhündin ausgebildet und zeigt, was zum Training dazu gehört: An einer Scentbox übt Whisper den Geruch von Eidechseneiern zu erkennen und anzuzeigen. Danach kann die Spürhündin Robert bei seiner Arbeit unterstützen: Whisper soll herausfinden, ob und wo Eidechsen in Nähe der Bahngleise leben. Dadurch können die Eidechsen umgesiedelt werden und so vor Gefahren durch Bauarbeiten am Gleis geschützt werden., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Artenschutzhund Whisper (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kiefernzapfen (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//filme/sachgeschichten/kiefernzapfen_dgs.php5

Christoph ist heute in einem Wald nahe der Stadt Münster unterwegs. Dort trifft er auf Marius, der ihm zeigt, wie man an die Samen der Kiefernzapfen kommt. Dazu muss sich der Kiefernzapfen öffnen. Um genauer zu verstehen, wie der Zapfen das macht, besucht Christoph Conny im Botanischen Garten in Bonn – und erfährt so auch, dass sich Kiefernzapfen prima für eine Wetterstation eignen, denn sie verraten, ob es trocken oder feucht ist., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Blaubär Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Kiefernzapfen (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stecknadeln (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/stecknadeln_dgs.php5

Christoph bekommt einen Brief von Linus, der wissen möchte, wie Stecknadeln gemacht werden. Um der Frage auf den Grund zu gehen, macht sich das Maus-Team auf den langen Weg in die tschechische Republik. Hier gibt es eine Fabrik, die solche Stecknadeln herstellt. Zuerst muss Draht zu einer Nadel verarbeitet werden, dafür braucht es jede Menge Drahtstücke, Schleifpapier, Salzwasser und viele Maschinen. Aber wie genau kommen die verschiedenen Farben auf die Stecknadeln?, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Käpt’n Blaubär Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Stecknadeln (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Domglocke (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/domglocke_dgs.php5

Was wäre der Advent ohne Weihnachtsbäume, festliche Lichter und Glockengeläut? Doch vor ein paar Jahren war die größte Glocke im Kölner Dom verstummt: Sie brauchte einen neuen Klöppel. Armin zeigt, wie dafür ein riesiges Stück Stahl geschmiedet und bearbeitet wird. Danach wartet noch ein schweres Stück Arbeit: Über 500 kg wiegt der Klöppel, der jetzt aus dem Inneren der Kirche ganz nach oben in den Glockenturm gezogen werden muss. Wenn er genau an der richtigen Stelle hängt, können ihn alle wieder hören: den „Dicken Pitter“. So nennen die Menschen in Köln die größte freischwingende Glocke der Welt., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Domglocke Klöppel Teil 1+2 (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden