Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Rheinkrake (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/rheinkrake_dgs.php5

Im Rhein landet tagtäglich viel Müll. Müll, der an den Rheinstränden liegen gelassen oder sogar in den Rhein hinein geworfen wurde. Damit der nicht durch die Strömung ins Meer gelangt und dadurch unserer Umwelt, den Tieren und auch uns Menschen schadet, hat es sich der Kölner Verein Krake e.V. zur Aufgabe gemacht, so viel Müll wie möglich aus dem Fluss aufzufangen. Und das machen die freiwilligen Helfer:innen mit einer ganz besonderen schwimmenden Müllfalle: der Rheinkrake. Die funktioniert wie ein Sieb, denn die Strömung treibt die Abfälle durch ein Gitter mit großen Löchern in einen Fangkorb. Alle zwei Wochen wird die Rheinkrake geleert und diesmal darf Laura dabei sein und die Ehrenamtlichen tatkräftig unterstützen. Dabei findet sie nicht nur Müll, sondern Gegenstände, die in ihrer Werkstatt bestimmt noch Verwendung finden…, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Sachgeschichte: Rheinkrake (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Apfelplantage: Winter (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/apfelplantage_winter_dgs.php5

Wie werden Äpfel richtig gelagert? Es ist Winter und Jana besucht ein weiteres Mal Familie Nachtwey auf dem Biohof, um zu sehen, was bei der Lagerung von Äpfeln besonders wichtig ist. Nachdem die Äpfel sortiert und in großen Kisten gepackt wurden, werden die Tore der Lagerhalle besonders dicht verschlossen. Jana findet heraus, wie der Reifeprozess der Äpfel mit einer Art „Winterschlaf“ verhindert werden kann und was das mit den Löchern auf dem Apfel, den Lentizellen, zu tun hat…, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Apfelplantage Winter Teil 1 + 2 (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Windrad Umdrehung (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/windrad_umdrehung_dgs.php5

Johannes will wissen, wie viel Energie bei einer einzigen Windrad-Umdrehung entsteht. Dafür schaut er sich zuerst einmal ein Windrad von innen an. Mit dem Aufzug geht es nach oben in die Gondel: Hier kann er nicht nur die die Aussicht genießen, sondern er lernt auch, wie die Anlage gestartet werden kann. Außerdem gibt’s von den Technikern die Antwort, wie viel Kilowattstunden eine Windrad-Umdrehung erzeugt. Und dann findet er jede Menge Beispiele aus dem Alltag, für die man genau so viel Energie braucht…, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
(mit Gebärdensprache)“ abspielen Johannes will wissen, wie viel Energie bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kita heben (DGS) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/kita_heben_dgs.php5

In einer Kita in Ravensburg gibt es Risse in den Wänden. Denn ein Teil des Gebäudes ist ein kleines Stück abgesackt. Das Maus-Team schaut sich an, wieso das passiert ist und wie man die Kita ganz ohne Muskelkraft wieder anheben kann. Bodenproben verraten, dass der Boden unter der Kita zu trocken geworden ist und sich deshalb zusammengezogen hat. Doch wie kann der Boden wieder so stabil gemacht werden, dass die Kita problemlos darauf stehen kann? Mit einigen Rohren, einer Pistole und zwei ganz besonderen Flüssigkeiten …, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Blaubär Inhalt: Sendetermin: Uhr play: „Kita heben (mit Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden