Den Vitaminen auf der Spur https://www.verbraucherbildung.de/meldung/den-vitaminen-auf-der-spur
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
Müll gehört in den Mülleimer, nicht in die Natur! An der Förderschule in Dresden setzt man sich für die Umwelt ein.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
Reisen, ohne die Umwelt zu belasten, aber wie? Die Schüler:innen der Berufsbildende Schule 3 Mainz setzen sich mit nachhaltigem Tourismus auseinander.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
Schülerfirma mal anders: In Hessen gründeten Schüler:innen einen Foodtruck. Für ihren Beitrag zur Verbraucherbildung erhielt die Schule die Auszeichnung Bronze.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
Das Tagebuch für Finanzforscher – An der Europaschule in Herzogenrath wird finanzielle Bildung lebensweltorientiert vermittelt.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
Schritt für Schritt mehr bewegen – ob unterwegs im Klassenverband oder bei Umweltaktionen. Die Berufsbildenden Schulen bekamen 2024 zum zweiten Mal Silber.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
Praktische Demokratiebildung. Schüler*innen der Grundschule an der Bäke wählen selbst, wie sie das Geld der Servicestelle Jugendbeteiligung nutzen.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
Gemeinsam Rezepte ausprobieren und ein Kochbuch erarbeiten – für ihre Maßnahmen erhielt die Alfred-Adler-Schule den Bronze-Status.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
An der Grundschule aus Sachsen werden Matheunterricht und Verbraucherbildung im Supermarkt praktisch miteinander verknüpft.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache
Was trägt Mode zur Gesellschaft bei – an der Realschule plus testet man mit dem Kleidertausch neue Konsummuster.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache