Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Ausgezeichnet: Die Verbraucherschulen 2021

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ausgezeichnet-die-verbraucherschulen-2021

Schulen in ganz Deutschland setzen sich täglich dafür ein, dass aus jungen Menschen starke Verbraucherinnen und Verbraucher werden. Sie vermitteln, warum es sich lohnt Produktempfehlungen von Influencern kritisch zu hinterfragen, wie sich Fake News enttarnen lassen oder wie sich das eigene Budget solide planen lässt.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Energiefressern auf der Spur

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/energiefressern-auf-der-spur

Fast jeder besitzt heutzutage ein Smartphone oder Tablet und ganz selbstverständlich laden wir unsere Elektronikgeräte auf – manchmal sogar mehrmals am Tag. Doch wer bezahlt den Strom aus der Steckdose eigentlich? Was ist ein Stromzähler und wo ist er eigentlich im Haus zu finden? Und warum kann Dauerduschen tatsächlich zur Kostenfalle werden?
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Aktiv gegen Cyber-Mobbing: Ideen für den Unterricht ab Klasse 5

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/aktiv-gegen-cyber-mobbing-ideen-fur-den-unterricht-ab-klasse-5

Wie können Lehrkräfte mit Schülerinnen und Schülern das Phänomen Cyber-Mobbing angehen?  Das Unterrichtsmaterial „Aktiv gegen Cyber-Mobbing“ für die Klassen 5 bis 10 greift diese Frage auf. Unabhängige Bildungsexperten haben es für den Materialkompass auf den inhaltlich-didaktischen Prüfstand gestellt. Ihre Bewertung finden Sie ab sofort online.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Online: Neue Anlaufstelle für nachhaltige Schülerfirmen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-neue-anlaufstelle-fur-nachhaltige-schulerfirmen

Eine Geschäftsidee in der Schule umsetzen und damit nicht nur Geld verdienen, sondern auch ökologische und soziale Verantwortung übernehmen – das schreiben sich nachhaltige Schülerfirmen auf die Fahnen. Auf der neuen Online-Dialogplattform „NaSch-Community“ können sie ihre Erfahrungen austauschen.  
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Lehrkräftefortbildung: Schnelles Geld oder schnelle Pleite?!

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-schnelles-geld-oder-schnelle-pleite

Am 12.11.2024 findet eine Lehrkräftefortbildung vom Projekt Verbraucherchecker gemeinsam mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) statt. Hier wird das Thema Finfluencer und Finanz-Tipps auf Social Media kompetent beleuchtet.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Verbraucherschutzpreis für Schulen in Baden-Württemberg

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutzpreis-fur-schulen-baden-wurttemberg

Die Landesregierung Baden-Württemberg will die Verbraucherbildung an den Schulen des Landes stärken und ruft diese zur Teilnahme am Wettbewerb um den Verbraucherschutzpreis 2014 auf. Gefragt sind Schülerideen zum Thema „Verbraucherinnen und Verbraucher in der digitalen Welt“.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Öko-Fußabdruck: Online-Rechner und Materialien zur Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/oko-fussabdruck-online-rechner-und-materialien-zur-nachhaltigkeit

Lebensmittel, Kleidung, Energie – wer konsumiert, verbraucht immer natürliche Ressourcen. Wie hoch der eigene „Umweltverbrauch“ ist, lässt sich mit dem „Ökologischen Fußabdruck“ kalkulieren. Ein neuer Online-Rechner von Brot für die Welt hilft dabei. Für den Unterricht gibt es daneben viele gute Materialien.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache