Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Klimaschutz: Energiesparmeister an deutschen Schulen gesucht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klimaschutz-energiesparmeister-deutschen-schulen-gesucht

Schulen aus ganz Deutschland können sich noch bis zum 18. März um den Titel „Energiesparmeister 2014“ bewerben. In dem vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerb werden die besten Energiesparprojekte ausgezeichnet. Auf die besten Ideen warten viele Geld- und Sachpreise.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Verbraucherschutz macht Schule – zweisprachig und grenzübergreifend

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutz-macht-schule-zweisprachig-und-grenzubergreifend

Grenzübergreifender Verbraucherschutz in der Schule – am Oberrhein wird das praktiziert. Verbraucherschützer besuchen dort seit Anfang des Jahres Schulklassen und klären Jugendliche über ihre Konsumentenrechte auf. Diesseits und jenseits des Rheins. Auf Deutsch. Und auf Französisch.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Safer Internet Day 2015: Anmeldung eröffnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/safer-internet-day-2015-anmeldung-eroffnet

Save the Date: Am 10. Februar kommenden Jahres findet der nächste Safer Internet Day (SID) statt. Die Europäische Union wirbt mit dem Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet und richtet sich mit ihm auch an Schulen. Diese können ihre Ideen, Veranstaltungen und Vorhaben ab sofort anmelden.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Stiftung Warentest sucht Nachwuchstester

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stiftung-warentest-sucht-nachwuchstester

Warum funktionieren Fahrradklingeln so oft nicht? Welche „grünen“ Alternativen gibt es zu Einweggeschirr? Welche Bastelschere ist ihren Preis wert? Pfiffige Antworten auf diese Fragen fanden Jugendliche im letzten Jahr beim Wettbewerb „Jugend testet“. Der Durchlauf 2016 wurde jetzt eingeläutet.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Lehrkräftefortbildung: Wie verlässlich ist ChatGPT?

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-wie-verlaesslich-ist-chatgpt

Künstliche Intelligenz und Schule – passt das zusammen? Diese Frage möchten wir bei der Fortbildung am 3. Dezember 2024 zusammen mit klicksafe klären. Nach einer thematischen Einführung wird das Unterrichtsmaterial „Wie verlässlich ist ChatGPT?“ vorgestellt.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache