Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Die Welt im Handy: Unterrichtsübungen zum Globalen Lernen im Alltag

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-welt-im-handy-unterrichtsubungen-zum-globalen-lernen-im-alltag

Jede Sekunde werden weltweit Dutzende Handy hergestellt. Unter welchen Arbeitsbedingungen das geschieht, was das für die Umwelt bedeutet und welche Mitverantwortung die Käufer der Geräte dabei tragen, erklärt ein Unterrichtsmaterial der österreichischen Südwind-Agentur. 
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Nachhaltigkeit und Globalisierung am Beispiel Textilien

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-und-globalisierung-am-beispiel-textilien

Die Globalisierung erweist sich immer mehr als eine unentwirrbare weltweite Vernetzung von ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Faktoren, die sich längst nicht mehr lokal begrenzen oder separat definieren und eindämmen lassen. Die Textilproduktion nimmt in dieser Vernetzung einen besonderen Platz ein.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Jury

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jury

Fünf Schul- und Verbraucherbildungsexperten bilden die Jury der Auszeichnung „Verbraucherschule“. Sie begutachten die Bewerbungen und wählen Schulen aus, die die Kriterien einer Verbraucherschule erfüllen.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Förderung von Alltagskompetenzen: Verbraucherschule werden

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/forderung-von-alltagskompetenzen-verbraucherschule-werden

Ist Fruchtsaft gesund? Muss ich AGBs lesen? Wann lohnt sich ein Handyvertrag mit Grundgebühr? Und was steckt eigentlich hinter Öko-Siegeln? Auch Kinder und Jugendliche treffen jeden Tag zahlreiche Entscheidungen, die erst durch kritisches Nachfragen kompetent getroffen werden können. Schulen, die diese Konsum- und Alltagskompetenzen fördern, können sich jetzt für die Auszeichnung „Verbraucherschule“ bewerben.
Zum Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache