Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Gebärdensprache | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gebaerdensprache

Für Gehörlose haben wir fünf Gebärdensprachfilme gedreht, die kurz erläutern, wer wir sind und was wir tun. Außerdem stellen wir unseren Hauptsitz vor und erklären, wie man bei uns Informationsmaterial erhalten kann. Der fünfte Film ist die Erklärung zur Barrierefreiheit der Website gemäß EU-Richtlinie 2016/2102.
Gebärdensprache Für Gehörlose haben wir fünf Gebärdensprachfilme gedreht, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebärdensprache | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gebaerdensprache?sprungmarke=erklaerung

Für Gehörlose haben wir fünf Gebärdensprachfilme gedreht, die kurz erläutern, wer wir sind und was wir tun. Außerdem stellen wir unseren Hauptsitz vor und erklären, wie man bei uns Informationsmaterial erhalten kann. Der fünfte Film ist die Erklärung zur Barrierefreiheit der Website gemäß EU-Richtlinie 2016/2102.
Gebärdensprache Für Gehörlose haben wir fünf Gebärdensprachfilme gedreht, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebärdensprache | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/14930

Für Gehörlose haben wir fünf Gebärdensprachfilme gedreht, die kurz erläutern, wer wir sind und was wir tun. Außerdem stellen wir unseren Hauptsitz vor und erklären, wie man bei uns Informationsmaterial erhalten kann. Der fünfte Film ist die Erklärung zur Barrierefreiheit der Website gemäß EU-Richtlinie 2016/2102.
Gebärdensprache Für Gehörlose haben wir fünf Gebärdensprachfilme gedreht, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusion im Umweltbundesamt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/91230

Inklusion (lateinisch „Enthaltensein“) bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Bereits 2008 hat die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen „Inklusion“ zum Menschenrecht für Menschen mit Behinderungen erklärt. Der Begriff der Inklusion geht dabei deutlich über den der Integration hinaus. Hier ein Überblick über
Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden und Verkehr, das Recht auf Verwendung von Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusion im Umweltbundesamt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba/inklusion-im-umweltbundesamt

Inklusion (lateinisch „Enthaltensein“) bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Bereits 2008 hat die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen „Inklusion“ zum Menschenrecht für Menschen mit Behinderungen erklärt. Der Begriff der Inklusion geht dabei deutlich über den der Integration hinaus. Hier ein Überblick über
Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden und Verkehr, das Recht auf Verwendung von Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden